ich begrüße Sie zu unserem Gesellschaftspodcast Der 8. Tag – unser täglicher Abendpodcast, in dem ich mit inspirierenden Menschen spreche, die auf verschiedenen Gebieten Denkanstöße geben.
Beginnen wir diesen Wochenrückblick mit der neusten Freitags-Folge von Diana Kinnert.
Sind Unternehmen wirklich so modern wie sie sich gerne präsentieren? Ist Denglish die neue Unternehmenssprache?
Die ehemalige Profi-Sportlerin Kerstin Kahrens spricht über Fußball als Vorlage für moderne Unternehmensführung, über Fachpersonal, Führungstrends und Führungskultur:
Sind Männer die Geisterfahrer unserer Zeit? Führen Kampfbegriffe wie “toxische Männlichkeit” und “alte weiße Männer” zur gesellschaftlichen Ächtung des Mannes als reines Mängelwesen?
In diesem Achten Tag habe ich mit Autor Tobias Haberl über einen Kulturwandel gesprochen, durch den vieles, was Männern in ihrer Jugend und Kindheit noch erstrebenswert und cool erschien, heute als fragwürdig, unangemessen und unmoralisch gilt.
Ein Gespräch über Feminismus und Emanzipation, Wladimir Putin und Margarete Stokowski und die Feststellung, dass Millionen gekränkter Männer auch ein (sicherheits-)politisches Problem sind:
Wir leben in einer Welt, in der Fußballer Millionen verdienen, während eine Krankenschwester von ihrem Gehalt eher schlecht denn recht leben kann, während woanders auf der Welt Menschen keinen Zugang zu Trinkwasser haben.
Das kann man so hinnehmen, darüber diskutieren – oder man kann eine Stiftung gründen und sich der Wasserversorgung von Menschen in Ostafrika widmen.
Für letzteres hat sich der ehemalige Fußballprofi Neven Subotić entschieden.
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere entschied sich Subotić, eine Stiftung zu gründen, in die er seine Zeit und sein Geld investiert und die heute Menschen in Äthiopien, Tansania und in Kenia Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht.
Ein Gespräch über Jürgen Klopp, Prioritäten und das vermeintlich unmögliche Unterfangen, Gerechtigkeit herzustellen.
Wer lebt über seine Verhältnisse und für wen sind die fetten Jahre vorbei? Wird es auch in 30 und 50 Jahren noch sichere Renten in Deutschland geben?
Und müssten jüngere Menschen nicht ein zentralerer Teil des politischen Diskurses sein, da sie es sind, die von heutigen Entscheidungen besonders betroffen sein werden?
Mit der Gründerin der Generationen Stiftung Claudia Langer habe ich über die Bedrohungen durch den Klimawandel, über Aktivismus und das Verantwortungsgefälle zwischen den Generationen gesprochen.
Hören Sie dieses Gespräch über Hoffnung, Kinder und Enkel:
Durch das Tasten spüren wir uns und andere.
Das Fühlen durch Hautkontakt spielt schon in frühesten Entwicklungsstufen eine unschätzbar wichtige Rolle für Selbstwahrnehmung, Persönlichkeitsentwicklung und emotionale Stabilität.
In dieser letzten Folge der Spezial-Reihe des Achten Tags habe ich mit dem Medizinerpaar Ragnhild und Jan Schweitzer über das Berühren und Berührt-Werden, über die Haut als oft unterschätztes Organ, über Wikinger-Nasen und über das Verkümmern unserer Sinne gesprochen.
Der Achte Tag der Sinne: Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten – hören Sie hier alle Folgen:
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir tasten
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir schmecken
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir riechen
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir hören
Der Achte Tag der Sinne: Wie wir sehen
Hören Sie die Impulse dieser klugen Köpfe, die aus ihren sehr unterschiedlichen Perspektiven Deutschland neu denken wollen – auf ThePioneer.de, in Ihren Lieblings-Podcast-Apps und in unserer neuen ThePioneer-App, die Sie im Google Playstore und im Apple App Store finden.
Wenn Ihnen die Idee unseres Podcasts gefällt, dann freue ich mich sehr! Zum Achten Tag gibt es auch einen begleitenden täglichen Newsletter. Den können Sie als Pioneer in Ihr Postfach bekommen, wenn Sie auf der Webseite des Achten Tags auf "Jetzt abonnieren" klicken.
Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie die Kurzversionen der jeweiligen Folgen in Ihrer Podcast-App hören: bei Apple Podcast, Spotify und Deezer.
Warum nur die Kurzversion? Hinter diesen Podcasts, die gründlich vorbereitet und technisch anspruchsvoll produziert werden, steckt eine Menge Arbeit. Ein solches Produkt kann man - erst recht, wenn man zu 100 Prozent werbefrei arbeitet – nicht umsonst anbieten. Werden Sie Pioneer - probieren Sie es aus.
Geben Sie uns Feedback, was Ihnen gefällt und was nicht. Und sollte Ihnen nichts gefallen – davon gehe ich nicht aus –, dann können Sie Ihre Mitgliedschaft jederzeit monatlich kündigen.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und freue mich, wenn wir uns im nächsten Achten Tag wieder begegnen.
Auf sehr bald.
Herzlichst
Ihre