Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin The Pioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
Wie spielt man sich selbst, Frederick Lau?
Über Schauspiel, Selbstironie und Filme, die aufregender sind als das echte Leben.
Club der Optimisten
Alev Doğan und Jörg Thadeusz über CEOs, Wahlkampf, Kinder von Promis und Jähzorn.
Macht KI uns dümmer? Außerdem: Herbst der Reformen
Henning Beck über Bequemlichkeit, Künstliche Intelligenz und die Zukunft des menschlichen Denkens
Macht KI uns dümmer? Außerdem: Herbst der Reformen
Henning Beck über Bequemlichkeit, Künstliche Intelligenz und die Zukunft des menschlichen Denkens
Macht KI uns dümmer? – mit Henning Beck
Über Bequemlichkeit, Künstliche Intelligenz und die Zukunft des menschlichen Denkens.
„KI ist die erste Technik, die sich nicht verlässlich verhält“
Der Neurobiologe Henning Beck über Risiken der Automatisierung und kritisches Denken.
Sonntagsnewsletter 10.8.25 BC
Empfehlungen für das Wochenende
Samstagsnewsletter 9.8.25 BC
Empfehlungen für das Wochenende
Was bedeutet der CDU das C?
CDU-Politiker Nathanael Liminski über Konservatismus und Kirche.
Sonntagsnewsletter 27.7.25 BC
Empfehlungen für das Wochenende
Samstagsnewsletter 26.7.25 BC
Empfehlungen für das Wochenende
Ruhestand: Ausstieg aus dem Job – und jetzt?
Empty-Desk-Syndrom, Arbeit und Wirksamkeit: Wenn der Übergang in den Ruhestand zur Belastung wird.
Trump, Truman, Potsdamer Konferenz
Folge 02 mit Oliver Hilmes über Geschichte, Gegenwart und Lehren aus 1945.
„Ein eiserner Vorhang ist niedergegangen“
80 Jahre nach Hiroshima: Historiker Oliver Hilmes über Beginn und Lehren der nuklearen Ära.
Geschichte wiederholt sich? Außerdem: Selfie-Verbote und Wes Anderson
Oliver Hilmes: Was uns Geschichte lehrt – Parallelen, Brüche und die Versuchung schneller Analogien
Wie viele Verbote braucht der Mensch?
Selfies zerstören Kunst: Italien diskutiert über ein Verbot.
„Stehen nicht vor Weimarer Verhältnissen“
Alev Doğan im Gespräch mit dem Historiker Oliver Hilmes.
Provokation und Politik – mit Jette Nietzard
Jette Nietzard über Provokation, Polizeigewalt und Populismus.
Mit Fiasko in die Sommerpause
Der Fall Brosius-Gersdorf.
Provokation und Politik - mit Jette Nietzard
Laut, wütend, unbequem: Was Aktivismus in der Aufmerksamkeitsökonomie riskiert.
Wie wollen Sie die AfD kleinhalten, Frau Wagenknecht?
Die Vorsitzende des BSW kritisiert im Pioneer Podcast das Konzept der Brandmauer.
Die genussvolle Renitenz der Franziska Giffey
Trotz ihres Aus als Berliner Bürgermeisterin bleibt Franziska Giffey politisch einflussreich.
Nahostkrieg – mit Ronen Steinke; Außerdem: Lap Coffee & Franziska Giffey
Ronen Steinke über berAntisemitismus, Israelkritik und die radikalisierte Debatte in Deutschland.