Der 8. Tag

Trump, Truman, Potsdamer Konferenz

Folge 02 mit Oliver Hilmes über Geschichte, Gegenwart und Lehren aus 1945.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Kapitelmarken

Inhalte

Sommer 1945: Deutschland liegt in Trümmern, Hitler ist tot und der Frieden fragil. In Potsdam verhandeln Truman, Stalin und Churchill über die neue Weltordnung. Es ist der Beginn des Kalten Krieges und in den Gesprächen liegt bereits der Keim jener Truman-Doktrin, die zwei Jahre später zur ideologischen Leitlinie des Westens werden sollte.

In Teil 2 unseres Gesprächs mit dem Historiker Oliver Hilmes geht es um die langfristigen Folgen der Potsdamer Konferenz, den Wandel der amerikanischen Außenpolitik, die Rolle Deutschlands als Pufferstaat und um die Frage, ob wir heute erneut an einem geopolitischen Kipppunkt stehen.

In diesem Achten Tag spricht Alev Doğan mit Oliver Hilmes darüber, was Truman von Trump unterscheidet, was Putins Imperium mit Stalins Expansionspolitik verbindet und was wir aus der Geschichte lernen könnten, wenn wir denn wirklich zuhören würden.

Das Gespräch in Schriftform können Sie hier lesen.

Den ersten Teil finden Sie hier.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image