Der 8. Tag

Weimarer Verhältnisse? – mit Oliver Hilmes

Was uns Geschichte lehrt: Parallelen, Brüche und die Versuchung schneller Analogien.

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Kapitelmarken

Inhalte

Immer wieder wird die Gegenwart in den Schatten der Vergangenheit gestellt: Eine fragile Mitte, radikale Ränder, eine Demokratie im Stress – sind das Weimarer Verhältnisse? Oder greift diese Analogie zu kurz?

Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Oliver Hilmes. Der Historiker und Autor kennt die Versuchung, Geschichte als Deutungsmuster für die Gegenwart zu verwenden. Im Gespräch erklärt er, was die Weimarer Republik von der Bundesrepublik unterscheidet: strukturell, politisch, kulturell. Er spricht über die Brüche und Nuancen, die schnellen Vergleichen im Weg stehen, und über die Lehren, die wir dennoch ziehen können.

Es geht um die Frage: Wie viel Geschichte steckt in der Gegenwart? Und was verrät der Blick zurück über uns als Gesellschaft, als Demokratie, als Generation?

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image