Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin ThePioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
Moral als Ablenkungsmanöver
Ein Gespräch über Moral als Mittel zur Selbstdarstellung mit dem Philosophen Philipp Hübl.
Alles Moralaposteln? Außerdem: Paris Hilton & Nicole Richie, Richard Wagner und Sebastian Stan
Philosoph Philipp Hübl über Selbstdarstellung, Ablenkungsmanöver und Scheindebatten.
“Moral ist eine Statuskategorie geworden”
Philosoph Philipp Hübl über Selbstdarstellung, Ablenkungsmanöver und Scheindebatten.
Launische Tyrannen, Omas, Opas, Kurzgeschichten und Herz
Historikerin Hedwig Richter über Demokratie in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
„Die Regierung tut, als sei der Souverän ein launischer Tyrann“
Historikerin Hedwig Richter über Demokratie in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
„Die Regierung hat Angst, der Bevölkerung etwas zuzumuten“
Die Historikerin Hedwig Richter im Interview.
Das Leben, eine Abfolge von Kurzgeschichten
In Erinnerung an die Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro, die Meisterin dieser Literaturform.
Irrenhaus oder Zukunft Europas? Met-Gala & Erich Fried
Damian Boeselager über ...
„Die Abgeordneten haben viel Gestaltungsspielraum, den hier niemand mitkriegt“
Volt Gründer und EU-Abgeordneter Damian Boeselager über seine Vision für das EU-Parlament.
„Die Abgeordneten haben viel Gestaltungsspielraum, den hier niemand mitkriegt“
Damian Boeselager, Volt-Gründer und Abgeordneter im Europäischen Parlament, im Interview.
„Man kann nicht sagen, bei 1,51 Grad geht die Welt unter“
Der Klimaforscher Professor Mojib Latif im Interview.
Sonneborn & Berg, Paul Auster, Jeans und Claude
Die Partei im Europäischen Parlament und Militarisierung
Politik, Komik und Realsatire: Ein Gespräch mit Martin Sonneborn und Sibylle Berg
Warum Die Partei im Europäischen Parlament bleiben will und was sie von der Militarisierung hält.
Warum wir weniger Sex haben + Wicked Little Letters und Jomo
Psychologin Juliane Burghardt über ...
“Wir haben immer weniger Sex”
Psychologin Dr. Juliane Burghardt über die Herausforderungen der modernen Kommunikation.
„Die Menschen haben immer weniger Sex“
Die Psychologin und Wissenschaftlerin Juliane Burghardt im Interview.
Weshalb Arbeit mehr ist als Arbeit – außerdem: Victoria Beckham, Jennifer Lopez und Verjus
Ökonom Hans Rusinek über das Büro als politischen Raum, in dem Demokratie verhandelt wird.
„Es gibt viele Abkehr-Bewegungen von der Arbeit“
Ökonom Hans Rusinek über das Büro als politischen Raum.
Lebenslust und Wein statt Vernunft?
Autor Maxim Leo über Longevity, zu viel Lebenszeit und das Gute am Betrunkensein.
“Mich stört diese Vernunft furchtbar”
Autor Maxim Leo über Longevity, zu viel Lebenszeit und das Gute am Betrunkensein.
Longevity im Alltag – hilfreiche Strukturen und Routinen
Unternehmerin Kristine Zeller: „Über 50 Prozent der eigenen Gesundheit hat man selbst in der Hand.“
“Über 50 Prozent der eigenen Gesundheit hat man selbst in der Hand”
Unternehmerin Kristine Zeller über Longevity als Lifestyle und ihre Routinen im Alltag.
Leben oder Lifestyle? Wie sich Longevity im Alltag umsetzen lässt – und wo die Gefahren liegen
Die Bedeutung des Strebens nach einem durchoptimierten langen Leben.
Liebesbriefe von Rosa Luxemburg und Franz Kafka
Alev Doğan liest: Liebesbriefe berühmter Frauen und Männer