Siri, Alexa, Bixby und Co.: Sprachassistenten in Smartphones, im Auto, im Kühlschrank und im Fernseher gehören immer öfter zum Alltag. Allein in Deutschland sprechen knapp 12 Prozent der Bevölkerung fast täglich mit einem elektronischen Assistenten. Dabei klingen Maschinen nicht mehr blechern und wie ein Roboter, sondern so menschlich, dass wir ihnen mitunter ein eigenes Bewusstsein unterstellen. Was macht das mit Menschen und welchen EInfluss hat das auf unsere Kommunikation?
Wissenschaftsjournalist Christoph Drösser klärt im Achten Tag über die Chancen und Gefahren dieser faszinierenden technischen Entwicklungen auf und spricht über Datenschutzmängel, genderneutrale Stimmen und Zukunftstrends.
Als Pioneer haben Sie Zugriff auf diesen Podcast. Bitte loggen Sie sich in Ihr Nutzerkonto ein.
Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie eine Kurzversion dieses Podcasts in Ihrer Podcast-App hören: bei Apple Podcast, Spotify, Deezer und Google Podcasts.