Russlands Krieg in der Ukraine führt zum Ende vieler Gewissheiten. Sogar der unwahrscheinliche Fall russischer Raketenangriffe wird wieder diskutiert. Doch was passiert eigentlich, wenn eine Rakete Richtung Deutschland fliegt? Gibt es einen Schutzschirm, wie ihn sich viele vorstellen dürften?
Wer sich unter Generälen umhört, erfährt: Über Jahre ist der deutsche Raketenschutz weggespart worden. Zwar verspricht die Nato zusätzliche Abfangfähigkeiten durch Abschießvorrichtungen in Osteuropa, wobei die Bundeswehr Luftaufklärung beisteuert.
Die Bundesregierung steht nun vor der Raketenfrage: Muss man aufrüsten?