Wird es einen neuen Flüchtlings-Deal zwischen der EU und der Türkei geben? Wie kann man mit der Taliban zusammenarbeiten, ohne sie als Regierung diplomatisch anzuerkennen? Wird die Türkei den Betrieb und die Sicherung des Flughafens Kabul übernehmen - und zu welchem Preis?
Auf diese Fragen antwortet Kalin, der ausländischen Medien selten Interviews gibt, ungewöhnlich offen. İbrahim Kalın hat islamischen Philosophiegeschichte in Istanbul und Malaysia studiert, seinen Doktor hat er an der George Washington University in Washington, D.C. gemacht. Seine Schwerpunkte liegen in den Beziehungen zwischen dem Islam und dem Westen und in der türkischen Außenpolitik.
Ein Interview über die Außen- und Geopolitik der türkischen Regierung und die Kritik Ankaras an der europäischen Asylpolitik.