Autombilbranche

Michael Leiters wird neuer Porsche-Chef

VW-Konzernchef Oliver Blume gibt sein Amt als Chef von Porsche und damit seine CEO-Doppelrolle auf. Abgelöst werden soll er durch Michael Leiters – kein Unbekannter in der Automobilbranche.
Gestern
© Autoren-Union Mobilität/McLaren
© Autoren-Union Mobilität/McLaren

Oliver Blume gibt sein Amt als Porsche-Vorstandschef vorzeitig auf. Der Aufsichtsrat des Sportwagenherstellers hat sich auf einen neuen CEO geeinigt, das teilte das Unternehmen am Freitag Vormittag mit. Damit endet Blumes umstrittene Doppelrolle an der Spitze der beiden Autobauer Volkswagen und Porsche.

Das Präsidium des Aufsichtsrats habe den Aufsichtsratsvorsitzenden beauftragt, Gespräche mit Blume über ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden aus dem Vorstand zu führen.

Auf ihn folgen wird Michael Leiters, der zuletzt Chef beim Sportwagenhersteller McLaren war. Ab 2026 soll er die Rolle des Porsche-Chefs übernehmen. Der Aufsichtsrat muss dem Wechsel noch zustimmen.

Wer ist der Neue?

Michael Leiters gilt im Konzern als erfahrene Besetzung für den Posten. Bis April leitete er den britischen Sportwagenhersteller McLaren, zuvor war er acht Jahre lang Technikvorstand bei Ferrari.

© DPA

Leiters kennt sich bei Porsche aus. Bereits von 2000 bis 2013 arbeitete er für den Automobilhersteller, unter anderem als Assistent des damaligen Vorstandsvorsitzenden Wendelin Wiedeking (73).

Insights über die Expansionspläne der chinesischen Autobauer

Die Elektroauto-Strategie der chinesischen Hersteller und ihre Schwächen.

Artikel lesen

Veröffentlicht von Claudia Scholz.

Artikel

Empfehlen Sie uns weiter

Sie können diesen Beitrag mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche teilen.