E-Autos erleben in Deutschland im April einen Nachfrageboom. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im abgelaufenen Monat mit 45.000 Elektroautos fast 54 Prozent mehr als im Vorjahresmonat neu zugelassen. Dazu kommt: Knapp jeder fünfte Neuwagen war im vergangenen Monat ein Stromer (18,8 Prozent).
Eine Infografik mit dem Titel: Tesla: Der Einbruch
Kursverlauf der Tesla-Aktie seit dem Amtsantritt von Donald Trump
Elon Musks E-Autokonzern Tesla kann davon nicht profitieren. Der Absatzeinbruch des Konzerns nimmt in Europa weiter Form an. Im April wurden lediglich 885 Teslas in Deutschland verkauft – so die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. Das sind knapp 46 Prozent weniger als im Vorjahr. Damit summiert sich das Absatzminus von Tesla seit Jahresbeginn in Deutschland auf 60,4 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Auch in anderen europäischen Ländern kommt Tesla im April nicht mehr zum Zuge:
Großbritannien: minus 62 Prozent
Schweden: minus 80 Prozent
Niederlande: minus 74 Prozent
Portugal: minus 33 Prozent
Dänemark und Frankreich minus 50 Prozent.
Der Trump-Effekt: Seit Trump seine zweite Amtszeit begonnen hat und damit Tesla-CEO Elon Musk die Leitung des Department of Government Efficiency übernahm, stehen nicht nur die Absätze, sondern auch die Tesla-Aktie stark unter Druck (minus 35 Prozent seit dem 20. Januar). Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn gingen während Musks polarisierenden Ausflugs in die Politik bei Tesla rasant zurück. Im ersten Quartal des Jahres brachen Umsatz und Gewinn um neun bzw. 71 Prozent ein.