Nico Giese
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Redaktionsleiter Pioneer Briefing Newsletter- Politik
Vita
Gebürtiger Sauerländer. Für das Studium – interkulturelle Wirtschaftskommunikation und Sportmanagement – zog es mich nach Jena und als Journalist in die Hauptstadt. Zunächst beim RBB und jetzt bei The Pioneer. Dynamisch und weltoffen, wie der Journalismus selbst, begeistere ich mich schnell für neue Themen. Immer mit dem Anspruch: Sichtbar machen, was sonst Verborgen bleibt.
Mehr über Nico Giese
US-Arbeitsmarktzahlen: Eine alternative Lesart
Warum der Arbeitsmarkt wächst und die US-Wirtschaft trotzdem abkühlt.
US-Angriff: Spektakulärer Erfolg oder nicht?
Die Internationalen Atomenergie-Organisation über den Zustand der iranischen Atomanlagen.
Jetzt doch: EU-Kommission erlaubt Industriestrompreis
Die EU-Kommission hat den Vorstoß der neuen Regierung zugestimmt – unter einer Bedingung.
Midnight Hammer: Ablauf, Ausblick, Auffassungen
Die US-Regierung hat den Iran direkt angegriffen – alles was Sie dazu wissen müssen.
Bibel, Schuhe, Uhren, Handys: Trumps Produktpalette
Trumps Produktpalette wächst – der neue Einfall der Trump Organization.
SPD: Angriff der Friedfertigen
Was das Friedensmanifest für die Sozialdemokraten bedeutet.
Rechts, links, radikal: Wie die Ränder die Mitte bedrängen
Der Verfassungsschutzbericht 2024 wurde vorgestellt – die wichtigsten Erkenntnisse.
Stellenabbau bei VW: 20.000 haben bereits gekündigt
Die Volkswagen AG konnte bereits mehr als die Hälfte des geplanten Stellenabbaus bis 2030 erreichen.
Trumps Krypto-Offensive
Trumps Medienunternehmen möchte Kryptowährungen für drei Milliarden Dollar kaufen.
Trump: Widerstand wächst
Warum Trumps America-First-Politik nicht funktioniert und wer nun seine zahlreichen Gegner sind.
Schulden: Sachverständigenrat mahnt Merz
Die sechs Risiken für den Eine-Billion-Euro-Kredit.
Faule Deutsche? Merz interpretiert Statistik falsch
Wieso Beschäftigte dem neuen Kanzler zufolge wieder mehr arbeiten müssen.
Stühlerücken im Porsche-Vorstand
Porsche strukturiert seinen Vorstand um, um den angekündigten ‚Generationswechsel‘ weiterzuführen.
Tesla unter Druck
Teslas Absatzrückgang in Europa nimmt auch im April weiter Form an.
Trump: Die 100-Tage-Bilanz
Trump spricht vom „besten Start einer Regierung in der Geschichte der USA“ – stimmt das?
Made in USA? Das iPhone-Wunschdenken
Warum eine Verlagerung der iPhone-Produktion in die USA nicht so einfach ist.
Russland will viertägige Waffenruhe im Mai
Russland will am 80. Jahrestag des Kriegsendes die Waffen niederlegen – wenn die Ukraine mitmacht.
Kalifornien vs. Trump
Der Gouverneur von Kalifornien hat angekündigt, gegen Trumps Zollkrieg zu Klagen.
Deutsche Automobilbranche: Auf dem absteigenden Ast
Eine EY-Studio legt die Schwachstellen des wichtigsten deutschen Wirtschaftszweigs offen.
Macron: Französisch-britische Truppen in die Ukraine
Der französische Präsident möchte „Rückversicherungstruppen" in die Ukraine entsenden.
Merz: AfD holt auf
Fünf Anmerkungen zum Zustand der Union.
Trump zieht Konsequenzen – Mike Waltz muss gehen
Der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz wurde im Zuge der Signal-Affäre entlassen.
Wie erwartet: US-Notenbank lässt Leitzins unberührt
Auf die Unsicherheit in der Handelspolitik reagiert die Fed mit Stabilität in der Zinspolitik.
EU-Kommission legt „White Paper“ zur Aufrüstungsstrategie Europas vor
Mit drei zentralen Veränderungen will die EU sich gegen sicherheitspolitische Bedrohungen wappnen.