USA

Trump will an Zoll-Frist festhalten

09.07.2025
© imago
© imago

Trump zeigt sich beharrlich: An seiner Zoll-Frist, die er am Montagabend auf den 1. August verschoben hatte, will der US-Präsident festhalten. Auf seiner Plattform Truth Social schrieb er:

An diesem Datum hat sich nichts geändert, und es wird sich auch nichts ändern. Mit anderen Worten: Alle Beträge sind ab dem 1. AUGUST 2025 fällig. Es werden keine Verlängerungen gewährt.

Ursula von der Leyen und Donald Trump im Gespräch © imago

Hoffnung in der EU: Die Verhandlungen der EU mit den USA scheinen gut zu laufen. Ein Sprecher der Kommission erklärte am Montag in Brüssel, man befinde sich am „Anfang einer Schlussphase“. Trump formulierte es gestern in Washington deutlicher:

Wir sind wahrscheinlich zwei Tage davon entfernt, ihnen einen Brief zu schicken. Wir sind im Gespräch mit ihnen. Ich möchte nur, dass Sie wissen, dass ein Brief einen Deal bedeutet.

Zugleich weitet Trump den Kreis der Briefempfänger deutlich aus: Bis zu 20 Staaten geraten nun „zeitnah" ins Visier, darunter auch BRICS-Mitglieder wie Brasilien und Indien. Zuvor hatte er bereits an mehrere vor allem asiatische Länder Zoll-Briefe geschickt, in denen er hohe Aufschläge bei Exporten in die USA ankündigte.

Neu ist die Androhung weiterer branchenspezifischer Zölle: Auf Kupferimporte sollen „schon bald“ bis zu 50 Prozent erhoben werden, auf Arzneimittelimporte in circa zwölf bis 18 Monaten sogar bis zu 200 Prozent – offiziell mit Verweis auf die nationale Sicherheit.

Handelsstreit: Zölle auf den 1. August verschoben

An einige Länder hat Trump schon Zollbriefe geschickt – die EU hofft noch auf eine Einigung.

Artikel lesen

Veröffentlicht von Elena Blüm.

Artikel

Empfehlen Sie uns weiter

Sie können diesen Beitrag mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche teilen.