Glauben Sie an eine friedliche Lösung des Nahost-Konflikts, Abt Nikodemus Schnabel?
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Politische Prioritäten, Nahost-Perspektiven und ein Schiffswrack am Strand – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts.
Im Gespräch: Abt Nikodemus Schnabel, Leiter der Dormitio-Abtei in Jerusalem, spricht mit Dagmar Rosenfeld über sein Leben als Brückenbauer im interreligiösen Dialog, über seine Haltung zum eskalierenden Nahostkonflikt, über humanitäre Not und seine Erfahrungen als Geistlicher, Deutscher und Christ im Heiligen Land. Mit Blick auf die internationale Debatte kommentiert er, wie Ausgleich, Menschlichkeit und Verständigung wichtiger sind als Parteinahme.
Schuldenhaushalt: Finanzminister Lars Klingbeil, der Haushalt und die gigantische Finanzierungslücke.
Wirtschaft & KI: Auf dem Strategie-Gipfel MyWay in Berlin lernen Mittelstandslenkerinnen und -lenker, wie sich ein eigener KI-Agent für das Unternehmen entwickeln lässt – „KI ohne Gedöns“ zum Mitnehmen. Alle Infos zur MyWay, zu den Masterclasses und Tickets finden Sie hier.
Finanzmärkte: Der jüngste Zinsentscheid der amerikanischen Fed bewegt die Märkte. Börsenreporterin Anne Schwedt ordnet die Auswirkungen auf Dollar, Aktien und Politik ein.
Sound von Madagaskar: Der echte Alltag von Lemuren klingt anders als der berühmte King Julien aus dem Film “Madagaskar”. Im Landauer Zoo werden die Kattas durch KI-gestützte Tonanalysen zum Artenschutz belauscht.
Insel-Geschichte: Auf der schottischen Insel Sanday bergen Einwohner gemeinsam das Wrack der HMS Hind, einer Fregatte aus dem 18. Jahrhundert. Dank Gemeinschaftsgeist und Historiker-Detektivarbeit wird die bewegte Geschichte des Schiffs gelüftet.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Nina Hecklau und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.