Hat die EU eine Chance auf eine gemeinsame Migrationspolitik, Gerald Knaus?
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Prioritäten, Migrationspolitik und besondere Verbindungen – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts.
Politik im Spiegel: Die SPD debattiert ihren Platz als kleinerer Partner in der Koalition mit der Union und ringt um Profil, Einfluss und innere Zufriedenheit. Trotz sieben Ministerposten und einem milliardenschweren Infrastrukturpaket bleibt Unzufriedenheit – auch weil die Partei oft zwischen linker Identität und Mehrheitsfähigkeit schwankt.
Im Gespräch: Gerald Knaus, Migrationsexperte, bewertet im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld die Ergebnisse des letzten EU-Innenministertreffens auf der Zugspitze. Er analysiert die neue europäische Migrationspolitik, spricht über Realitäten, Gipfelerklärungen und was politisch tatsächlich möglich ist.
Finanzmärkte: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die Lage beim Flugzeugbauer Boeing – gelingt der Turnaround nach der jüngsten Krise?
Frankreichs Seele: Die Marseillaise ist eine der martialischsten Hymnen Europas – vom revolutionären Schlachtgesang bis zur Pop-Hommage bei den Beatles. Die Geschichte und die Kontroversen um die französische Nationalhymne, von der Revolution bis Serge Gainsbourg.
Internationaler Tag der Freundschaft: Die UN feiern am 30. Juli die Freundschaft – bei uns hören Sie Zitate von Cicero bis Einstein.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Nina Hecklau und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.