The Pioneer Briefing Business Class Edition

Hildegard Müller: „Deutsche Autos bleiben. Made-In-Germany vielleicht nicht."

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing

Podcast mit der Laufzeit von

Teilen
Merken
Teilen
Merken

Kapitelmarken

Inhalte

The Pioneer Briefing kostenlos als Newsletter abonnieren.

House of Bellevue, deutsche Autos in der Krise und Guinness-Rekorde – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Chelsea Spieker.

Bundeskanzler Friedrich Merz bekommt beim Tag der offenen Tür die Frage gestellt, ob 2027 endlich eine Frau ins Schloss Bellevue als Bundespräsidentin einziehen könnte. Schon beginnt die Hauptstadtpresse über Ilse Aigner, Karin Prien und Ursula von der Leyen als mögliche Kandidatinnen zu spekulieren, als ginge es um den Trailer zu einer Netflix-Serie. Doch das Staffelfinale läuft frühestens in zwei Jahren.

Im Gespräch: Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, diskutiert mit Gabor Steingart, wie Deutschlands größter Exportschlager wieder in die Spur kommen soll – und warum hohe Energiekosten, Bürokratie und internationale Konkurrenz der Auto-Branche zu schaffen machen.

Börse: Anne Schwedt analysiert die überraschende Entlassung von US-Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook.

Alle Infos zur USA-Expedition von The Pioneer mit Chelsea Spieker finden Sie hier.

Jubiläum: 70 Jahre Guinness-Buch der Rekorde – von Höchstleistungen bis hin zu skurrilen Bestmarken.

Und: In Karlsruhe zwitschern die Vögel bald „Bella Ciao“ von den Dächern – eine Kunstaktion macht Amseln zu Revolutionären.

An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Stefan Rupp und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.

News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.

Hören Sie alle Podcasts von The Pioneer in der The Pioneer App:

app image