Psychologe Grünewald: „AfD wirkt für viele als Korkenlöser.”
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing.
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Schwierige Ukraine-Diplomatie, Krisenpsychologie und die Macht des Neinsagens – das erwartet Sie in der heutigen Pioneer Briefing Folge.
Donald Trump will Frieden im Krieg zwischen Russland und der Ukraine – doch der selbsternannte Friedenspräsident teilt oft gegen das angegriffene Land aus. Nach seinem jüngsten Treffen mit Wolodymyr Selenskyj forderte der US-Präsident Verhandlungen entlang der aktuellen Frontlinie. Die Ukraine und mehrere EU-Regierungschefs, darunter Kanzler Friedrich Merz, unterstützen Trumps Vorstoß – aber ein Termin für ein Treffen von Putin und Trump steht scheinbar noch lange nicht.
Im Gespräch: Stephan Grünewald, Psychologe, Mitbegründer des Rheingold Instituts und Autor des Buches „Wir Krisenakrobaten – Psychogramm einer verunsicherten Gesellschaft“ erklärt im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld, warum das Erstarken der AfD Ausdruck einer kollektiven seelischen Erschöpfung ist und über die Dynamiken von Angst, Orientierungslosigkeit und politischer Entfremdung.
Finanzmärkte: Anne Schwedt analysiert die neuen Quartalszahlen des Streaming-Giganten Netflix.
Weitere Themen: Auszeichnungs-verweigerer aus Prinzip: Von Jean-Paul Sartre bis Marcel Reich-Ranicki – große Denker, die Nein sagten und damit Geschichte schrieben. Und: Deutschland erlebt einen Pasta-Boom – 470.000 Tonnen importierte Teigwaren im vergangenen Jahr sorgen für einen neuen Import-Rekord.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Elena Blüm und Stefan Lischka. Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.