Was bedeutet die Causa Epstein für Donald Trump, Juliane Schäuble?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Politik, US-Skandale, Innovation und persönliche Inspiration – das alles erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts.
ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel. Das Gespräch mit der AfD-Chefin verwandelte sich im Berliner Regierungsviertel zum akustischen Ausnahmezustand. Trillerpfeifen und Gesänge des Künstlerkollektivs „Zentrum für politische Schönheit“ übertönten Fragen und Antworten.
Im Gespräch: Juliane Schäuble, USA-Korrespondentin der ZEIT, beleuchtet im Gespräch mit Chelsea Spieker, warum das Thema rund um den verstorbenen Sexualstraftäter Epstein nun auch für Donald Trump politisch gefährlich wird. Trotz Dementis und fehlender FBI-Listen brodelt die Debatte – und sorgt für politischen Sprengstoff.
Alle Tickets und Infos zur MyWay finden Sie hier!
Finanzmärkte: Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet, worauf Investoren in dieser Woche besonders achten.
Klassik als Publikumsmagnet: Organistin Anna Lapwood begeistert mit ihren Orgel-Auftritten in großen Domen ein junges Publikum. Ein Social-Media-Phänomen, das klassische Musik wieder modern macht.
Literatur, die prägt: heute im Jahr 1899 wurde Ernest Hemingway geboren - Chelsea Spieker erzählt, wie der Schriftsteller sie inspiriert hat, nach Europa zu kommen und warum seine Werke bis heute die Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit wecken.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Nina Hecklau und Stefan Lischka. Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.