Welchen Einfluss hat Trumps neue Russlandpolitik, Nico Lange?
Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Politik, Wirtschaft und Pioniergeist – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.
Im Mittelpunkt: Debatte um Geflüchtete und Bürgergeld. Markus Söder fordert im ZDF, ukrainische Geflüchtete aus dem Bürgergeld herauszunehmen – für politische Aufmerksamkeit, so seine Kritiker. Die Erwerbsquote unter Ukrainern bleibt niedrig, Programme wie der vermeintliche „Job-Turbo“ zeigen wenig Wirkung. Dabei fehlen der Wirtschaft Fach- wie Hilfskräfte. Die Regierung müsste liefern, was im Koalitionsvertrag steht: Vermittlung in Arbeit geht vor Weiterbildung.
Im Gespräch: Nico Lange, Sicherheitsexperte und Berater im Bundeswirtschaftsministerium, bewertet im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld, Donald Trumps angekündigte Atom-U-Boote vor Russland: Ein Signal in unsicheren Zeiten, aber nicht nur Provokation – wie Lange analysiert.
“Grenzgänger”: Historische Spurensuche mit Otto von Bismarck – den Link zum Podcast finden Sie hier.
Börse aktuell: Anne Schwedt mit den neuen Zahlen von Palantir.
Skandinavischer Pragmatismus: In Aalborg/Dänemark setzt ein Zoo auf ungewöhnliche Wege bei der Versorgung von Raubtieren.
Pionierinnen-Moment: Bertha Benz revolutionierte am 05. August 1888 das Autofahren, indem sie einfach losfuhr.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Nina Hecklau und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.