Deutschland muss, weil es kann
Das westliche Bündnis zersplittert. Ist es Zeit für eine Koalition der letzten Multilateralisten?
Blindflug ins deutsch-französische Risiko
Rüstungsprojekte werden oft teurer oder funktionieren nicht wie geplant. Wie kann das besser werden?
Bundeswehrplanung auf der Kippe
Der Verteidigungshaushalt wächst - aber zu langsam, um wichtige Projekte auf den Weg zu bringen.
"Europa verliert den technologischen Anschluss"
Schwedens früherer Ministerpräsident fordert von der EU einen Technologie-Schub.
Rüstung zum Weglaufen
Das Thema Rüstung ist politisch heikel - und deshalb unbeliebt. Die Strukturen müssen sich ändern.
General Müller und die Zerrissenheit der Nato
Die Nato steckt in einer existentiellen Krise, obwohl sie Europa Jahrzehnte sicherte. Was folgt nun?
Der zentrale Pufferstaat
Trotz Freiheitskampf sollte Belarus pro-russisch bleiben - sonst droht ein geopolitischer Konflikt.
Nukleare Teilhabe und deutsche Verantwortung
Die nukleare Teilhabe Deutschlands an US-Atomwaffen ist umstritten - aber strategisch unverzichtbar.
Unsere gefährliche Sehnsucht nach Äquidistanz
Trotz US-Skepsis: Äquidistanz zwischen USA und Russland wäre ein Irrweg, warnt Hans-Peter Bartels
Die chinesische Frage
Der Westen hat noch keinen Umgang mit dem Aufstieg Chinas gefunden - hilft ein "kalter Frieden"?
Macron und der deutsch-französische Unterschied
Hans-Peter Bartels fordert ein deutsch-französisches Verhältnis, das auf Gegenseitigkeit beruht.
Kein Platz mehr für die Wehrpflicht
Für ein Comeback der Wehrpflicht fehlt es der Bundeswehr an nahezu allem, mahnt Hans-Peter Bartels.
Deutschland in der Sahelzone: Gekommen, um zu bleiben?
Im Schatten großer Weltkrisen dürfen wichtige Auslandseinsätze nicht in Vergessenheit geraten.
Das Ende der Geduld
In seiner neuen Kolumne fordert Hans-Peter Bartels eine Reform der Spezialkräfte vom KSK.
Amerika und die Schatten-NATO
ThePioneer-Kolumnis Hans-Peter Bartels über die Krise der Nato - und eine fragile Alternative.
Die Bundeswehr braucht ein eigenes Konjunkturprogramm
Der ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestags, Hans-Peter Bartels, fordert mehr Geld für die Truppe