Christian Schlesiger

Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiter Wirtschaft & Politik
Themen:
  • Unternehmen
  • Wirtschaft

Vita

16 Jahre WirtschaftsWoche, seit 2023 bei The Pioneer. Faible für Unternehmer und Weltmarktführer.

Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Wolfgang Kubicki fordert neues Grundsatzprogramm

Vor dem Bundesparteitag am Freitag sucht die FDP ein Programm zum Neuanfang.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Nicole Büttner: Die FDP zur modernsten Partei Deutschlands machen

Nicole Büttner will Generalsekretärin der FDP werden – ihre Pläne für einen Neustart der Partei.

Artikel
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Reiche ohne Reich: Die neue Wirtschaftsministerin führt ein gerupftes Haus

Das Wirtschaftsministerium verliert Zugriff auf weite Teile des Klimafonds KTF.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Zurückweisungen: Dobrindt startet Grenzkonflikt

Alexander Dobrindt erfüllt ein Wahlversprechen und schafft ein europarechtliches Vakuum.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Koalition des Misstrauens

Die Genese des Kanzler-Krimis.

Briefing
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Stephan Grünewald: „Den Masterplan sehe ich nicht“

Gesellschaftsforscher Stephan Grünewald kritisiert Schwarz-Rot.

Artikel
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Revierverteilung in der SPD

SPD-Chef Lars Klingbeil sortiert seine Leute fürs Kabinett.

Briefing
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Christian Schlesiger.

Spahn zum Fraktionschef gewählt

Warum Friedrich Merz auf ihn setzt – und damit eine nicht ganz ungefährliche Wahl getroffen hat.

Artikel
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Machtkampf um Chefposten der SPD-Fraktion

Für den Fraktionsvorsitz in der SPD gibt es zwei Kandidaten – und einen Favoriten.

Briefing
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Dr. Nils Heisterhagen.

Merz-Kabinett: Die Überraschungs-Kandidaten

Reaktionen und Kritik an der Personalwahl von Bald-Bundeskanzler Friedrich Merz.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Karsten Wildberger: Vom MediaMarkt-Chef zum Digitalminister

Der MediaMarkt-Manager soll die Verwaltungen digitalisieren.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Dr. Nils Heisterhagen.

Patrick Schnieder: Der neue Verkehrsminister

Was die Ernennung von Patrick Schnieder als Minister für die Verkehrspolitik bedeuten würde.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer, Christian Schlesiger, Claudia Scholz.

Katherina Reiche: Die Neue für die Wirtschaft

Eine Frau mit Praxisnähe wird Wirtschaftsministerin.

Artikel
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Saskia Esken: Protestnote aus der Heimat

Für SPD-Chefin Saskia Esken kommt der Gegenwind nun sogar aus dem eigenen Landesverband.

Briefing
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

„Merz wird der erste Bundeskanzler sein, der nicht vom Osten gewählt ist.”

Manuela Schwesig im Interview, warum der Osten von der Bundespolitik noch immer übersehen wird.

Artikel
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Außenpolitik: Die Merz-Doktrin

Diese außenpolitischen Leitlinien könnten die Merz-Ära prägen.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Kamikaze-Drohnen: Die Bundeswehr rüstet auf

Drohnen statt Panzer – der Staat investiert in fliegende Munition.

Briefing
Veröffentlicht von Jonathan Packroff, Christian Schlesiger, Vincent Meyer-Henschel.

Infrastruktur: Planungsexperten fordern „Kriegswirtschaft“

Allein mit dem geplanten „überragenden öffentlichen Interesse“ ist es bei Infrastruktur nicht getan.

Artikel
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Koalitionsvertrag: Das große Grummeln in der Union

Miese Stimmung: Der Unmut in der Union über Friedrich Merz wächst.

Briefing
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

US-Zölle: Europas halbherzige Gegenstrategie

Die EU erhebt Zölle gegen US-Importe, aber weit geringer als möglich.

Briefing
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Koalitionsvertrag: Alles unter Vorbehalt

Der Koalitionsvertrag vereint viele Wünsche. Aber finanziert ist das noch alles nicht.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger, Claudia Scholz.

Deutsche Bahn: Missmanagement nach Plan

Bahnchef Richard Lutz könnte seinen Job verlieren.

Artikel
Veröffentlicht von Christian Schlesiger.

Kemmerich liebäugelt mit Kandidatur für FDP-Vorsitz

Der Thüringer FDP-Chef wünscht sich eine Abwendung von linksliberalen-grünen Überzeugungen.

Artikel
Hauptstadt – Das Briefing
Veröffentlicht in Hauptstadt – Das Briefing von Christian Schlesiger.

Trump-Zölle: Das sagen Ökonomen

Die USA eröffnen den Handelskrieg. Das sagen Ökonomen – und EU-Chefin Ursula von der Leyen.

Briefing
Lädt...