Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Samstagsnewsletter 30.8.25 BC
Empfehlungen für das Wochenende
Sozialreform plus MwSt-Erhöhung: Der Rürup-Vorschlag
Wie man das Wachstum ankurbeln und Lars Klingbeil aus der Klemme helfen könnte.
Gebrauchsanleitung für die Globalisierung
Wie die Wirtschaft vom Wohlstandslieferanten zum Instrument einer verdeckten Kriegsführung wurde.
Autoindustrie: Neue Horrorzahlen
Welche drei Managementfehler in Politik und Unternehmen hierzulande die Krise verschärft haben.
Trotz Abschied: Habeck bleibt
Ein Indizienprozess.
Minderheitsregierung: Tuschelthema im Team Merz
Wie das Team Merz – noch nicht politisch-praktisch, aber gedanklich – den Befreiungsschlag sucht.
Zoll-Deal: Der große Bluff
Die Fakten hinter dem „riesigen Deal“.
Putin/Trump: Deutschland feiert ein Festival des Negativismus
Wie Putin uns klein macht, ohne auch nur einen Schuss abzufeuern.
Ursula v. d. Leyen: Mehr Schein als Sein
Warum die Kommissionspräsidentin in den großen Fragen der Diplomatie mit brüchiger Stimme spricht.
Washington: Merz zeigt Kontur und Kante
Merz reist mit Selenskyj und einer europäischen Delegation zum Gipfeltreffen nach Washington.
Merz & Selenskyj im Weißen Haus
Die wichtigsten Grundlagen der heutigen Gespräche.
Alaska-Summit: Gründe zur Zuversicht
Damals wie heute gibt es gute Gründe, das Aufrüsten zu beenden.
Merz und der böse Wolf
Vier Anmerkungen vor dem Treffen zwischen Trump und Putin.
Europa: Falsche Bescheidenheit
Warum Europa zwar politisch ein Zwerg, ökonomisch aber ein Kämpfer der Mittelgewichtsklasse ist.
Wirtschaft schmiert weiter ab
Die sieben Kenngrößen der Wirtschafts-Diagnose Deutschlands.
Merz: Die Einsamkeit des Kanzlers
Die größten Stolpersteine seiner Kanzlerschaft hat Friedrich Merz sich selbst vor die Füße gerollt.
Exklusiv: Clemens Fuest und 24 weitere Ökonomen warnen Klingbeil vor Schuldenorgie
Vor diesen sechs Folgen der Staatsverschuldung warnen die Ökonomen.
Linkspopulismus: Die Irrtümer der Heidi Reichinnek
Es sind im Wesentlichen fünf Irrtümer, denen die neue Bewegung ihren Erfolg verdankt.
Wirtschaftswachstum: Der Statistik-Schmu
Die Bundesbürger werden vierfach getäuscht.
Merz & Klingbeil: Die freudlose Zwangsehe
Warum es keinem der beiden gelingt, einprägsam zu erklären, wozu es diese Regierung überhaupt gibt.
Exportrückgang: Versagen der Regierung
Fünf Gründe für den Rückgang der deutschen Exporte.
Trump: Das Mike-Tyson-Prinzip
Trumps sieben charakterliche Defizite, die er in komparative Vorteile verwandelt hat.
Luxus-Strategie von Mercedes: Der Jahrhundertirrtum
Die Strategie funktioniert aus vier handfesten Gründen nicht.
Enteignen & umverteilen: Der Aufstieg des Linkspopulismus
Dieser Aufstieg folgt keiner Laune des Zeitgeistes, sondern hat vier handfeste Gründe.