Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
USA vs. China: Kalter Friede
Amerikanisch-chinesischer Wirtschaftskrieg: Das Duell zweier Systemrivalen.
Überraschung in Südeuropa
Die fünf handfesten Gründe, warum es positiv für Südeuropa weitergehen könnte.
Aufstieg des Rechtspopulismus? Nicht nur
Warum die Sozialdemokraten noch nicht verzweifeln müssen.
USA vs. Europa: Das Ende der transatlantischen Freundschaft
Vier Gründe für den Kontinentaldrift des Westens.
Kapitalismus: Der Wolf ist zurück
Fünf Belege dafür, dass politischer Nationalismus und ökonomischer Egoismus sich die Hand reichen.
AfD-Trommler Musk: 6 Gründe für demokratische Gelassenheit
Die wichtigsten Fakten, die zumindest den Empörten bei der Senkung ihres Blutdrucks helfen könnten.
Putin-Bilanz: Ukraine überfallen, Wirtschaft belebt, Westen gespalten
Die sieben wichtigsten Szenen einer Tragödie, die uns als Heldenepos versprochen war.
Deutschland ’25: Was uns verunsichert
Unsicherheit: Die fünf Treiber, dieser das neue Jahr prägenden Kraft.
Die Krankenakte der FDP
Die sieben Krankheitsursachen der FDP, die auf eine medizinische Multikausalität hindeuten.
Bundestagswahl im Schatten des Terrors
Die neun wichtigsten Fragen und ihre Antworten zum Anschlag in Magdeburg
2025: Die Rückkehr der Stabilität
Fünf gute Gründe für Optimismus im neuen Jahr.
Kanzler-Duell: Kandidaten bevorzugen Selbstgespräch
Das TV-Studio: Ein Ort der Aufklärung oder doch ein Käfig voller Narren?
Neuer EZB-Irrtum: Die 5 Inflationstreiber
Warum die EZB-Chefin Christine Lagarde erneut im Konflikt mit den Fakten steht.
Pöbelparlament: Warlords beschädigen Demokratie
Tag der Vertrauensfrage: Ein Rachefeldzug aller gegen alle.
Female Vote: Liebling Habeck
Prof. Manfred Güllner über die faktischen Grundlagen zum Wahlkampf.
Union: Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?
Warum die Sehnsucht nach Geschlossenheit nicht spießig oder verrückt ist, sondern vernünftig.
Sigmar Gabriel zum Syrien-Umsturz: Warum Erdoğan gewinnt & Putin verliert
Der Umbruch in Syrien und wer als Sieger und Verlierer hervortritt.
Vertrauensfrage: Geht es Ihnen heute besser als vor drei Jahren?
Unscheinbare Regierungschefs: Die ungeschminkte Schlussbilanz der Ampelkoalition.
Bitcoin: Eine Währung wird politisch
Wie der Bitcoin von der Zockerwährung zur US-Reservewährung wird.
Mainstream ‘24: Die größten Irrtümer
Die Verlierer des Jahres: Wie sich die Mainstream-Medien in 2024 blamierten.
D-Day: Das Drehbuch des Untergangs?
Das Casting: Olaf Scholz und Christian Lindner als Protagonist und Antagonist in eigenem Politdrama.
Trügerischer Dax-Rekord
Dax-Irrtum: Warum sich der scheinbare Rekord als Trugbild der deutschen Wirklichkeit erweist.
Der Westen leidet an einer Überdosis Nostalgie
Warum der Westen in dieser Passage des Übergangs nicht Nostalgie, sondern Mut braucht.
Vaterliebe: Biden verrät Rechtsstaat
Die neueste amerikanische Verirrung: Machtmissbrauch aus edlen Motiven.