Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
Lufthansa: München soll neues Headquarter werden
Die Lufthansa-Strategie: Auf der Suche nach einer neuen Heimat im deutschen Süden
Solarenergie: Angst vor der chinesischen Erpressung
Wie sich in Europa ein Sinneswandel hin zu einer neuen europäischen Solarindustrie vollzogen hat.
Deutschland: Eine Abschiedsgesellschaft?
Drei Gründe, die für das deutsche Firmensterben und die Industrie-Abwanderung verantwortlich sind.
Scholz hat Angst – aber nicht vor Putin
Unschlüssigkeit bei Panzerlieferungen an die Ukraine: Die sechs erbittertsten Gegner von Olaf Scholz
CDU: Die Einsamkeit des Friedrich Merz
Sechs Dinge, die der Oppositionsführer bei seiner Positionierung übersehen hat.
Tote Hose: Das deutsche Bildungssystem leidet
Horizont-Erweiterung: Die acht Indikatoren der Bildung in Deutschland – was sich ändern muss.
Die Mitte: Deutschlands heimliche Macht
Wie die Mitte durch partnerschaftliche Leichtigkeit die Politik in Deutschland prägt.
Warum die USA den Ukraine-Krieg gewinnen
Verschiebung von Macht und Wohlstand: Inwiefern die USA vom Ukraine-Krieg profitieren.
Werteorientierte Außenpolitik: Ein Irrweg?
Fünf politische Strategien erfolgreiche Außenpolitik zu betreiben wurden stillschweigend suspendiert
Regierung im Tal der leeren Versprechungen
Sechs Baustellen: Bei der Ampel-Koalition herrscht eine riesige Kluft zwischen Worten und Taten.
Big Oil: Die Expansionspläne der Multis
Öl und Gas: Wie Saudi Aramco und Co. die fossile Vergangenheit in die Zukunft hinüberretten wollen.
Elon Musk: Ein Komet verglüht
Die Erfolgswelle von Tesla ist vorbei: Die fünf wesentlichen Gründe für den Abstieg des Unternehmens
Krieg oder Frieden: Das Taiwan-Dossier
Taiwan: Alles zum Inselstaat und den aktuellen ökonomischen und militärischen Herausforderungen
Lützerath: Symbol grüner Illusionskunst
Heute in der Business Class: Warum die grüne Energiepolitik einer Fata Morgana gleicht.
Silvester-Gewalt: Linke und Rechte im Irrtum vereint
Heute in der Business Class: Die drei grundlegend nötigen Korrekturen der Migrationspolitik.
Schlussbilanz 2022: Die Auf-, Ab- und Aussteiger des Jahres
Diese 20 Personen haben dieses Jahr geprägt.
2022: Festival der Fehlprognosen
Mediale Knallfrösche: Die größten Fehlprognosen von Journalismus und Politik im Jahr 2022.
2022: Niedergang der Populisten
Warum 2022 in Wahrheit ein wirklich schlechtes Jahr für autoritäre und populistische Strömungen war.
BlackRock: Die Schock-Prognose
Zweifelhafte Aussichten von BlackRock für 2023: Warum sie interessengeleitet und nicht seriös sind.
Grüne canceln Bismarck
Tabula rasa in Grün: Otto von Bismarck, der Reichsgründer, muss das Auswärtige Amt verlassen.
Klima: Europa wird grün, China stark
Wie sich die Pläne zur Dekarbonisierung auf die europäische und die chinesische Industrie auswirken.
Handeln! Handeln! Das ist es, wozu wir da sind!
Unsere Pioneer-Mission geht weiter.
Elon Musk: Wahnsinn ohne Methode
Tesla stürzt ab – Die Hintergründe zu einer weiteren fehlenden Konstante im Leben des Elon Musk.
Mainstream: Was uns am Fortschritt hindert
Politischer Mainstream: Fünf Phänomene, die den Zeitgeist dieser Tage prägen und uns nicht gut tun.