ich begrüße Sie zu unserem Gesellschaftspodcast Der 8. Tag – unser täglicher Abendpodcast, in dem ich mit inspirierenden Menschen spreche, die auf verschiedenen Gebieten Denkanstöße geben.
Beginnen wir diesen Wochenrückblick mit der neusten Freitags-Folge von Diana Kinnert.
Die Verbindung der Welt der Kunst und die der Kinder: eine Welt voller Transparenz, Diversität und Freude. Das wünscht sich die Künstlerin und Geschäftsführerin von Ephra, Rebecca Raue.
Sie erklärt ihre Motivation und die Hintergründe ihrer Organisation, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Kunst und Nachwuchs und die damit einhergehenden Erfahrungen zu einer besseren Gemeinschaft zu führen.
In diesem Achten Tag geht es um Förderung, um Inspiration und um die Frage: Vielleicht ist Erfahrung nicht immer etwas Gutes? Vielleicht braucht es mehr vom kindlichen Blick auf die Welt. Nicht nur die Welt der Kunst.
Unser Körper ist nicht dafür gemacht, dreimal am Tag zu essen, sagt Leonard Wilhelmi.
Seit 2019 leitet er die berühmte Buchinger-Wilhelmi-Fastenklinik in vierter Generation. Sein Urgroßvater Otto Buchinger (1878 bis 1966) gilt als Begründer des Heilfastens als Therapieform.
Welche biochemischen Mechanismen stecken hinter den gesundheitlichen Vorzügen des Fastens? Was passiert mit dem Stoffwechsel? Und weshalb wohnt dem Fasten eine derart spirituelle Dimension inne, dass es in nahezu allen Religionen einen festen Platz hat?
Antworten auf diese Fragen und mehr gibt uns Wilhelmi in diesem Achten Tag.
Entführt und 140 Tage lang als Geisel gehalten: Gemeinsam mit seinen Eltern Renate und Werner Wallert, wurde Marc Wallert im Jahr 2000 während eines Tauchurlaubs auf einer malaysischen Insel von der Terrorgruppe Abu Sayyaf überfallen und auf eine philippinische Insel verschleppt. In Deutschland verfolgten Millionen Menschen die „Entführung der Familie Wallert“ in den Medien.
Wie überlebt man eine derart existenzielle Krise? Und was kann man aus ihr über Resilienz und für das Leben lernen?
Über seine „Dschungelstrategien“, Akzeptanz, Optimismus und Selbstwirksamkeit spreche ich in diesem Achten Tag mit Marc Wallert.
Woran liegt es, dass Menschen sich in der eigenen Familie fremd fühlen? Wie kommt es zu dieser Art der Entfremdung? Wie erkennt man, dass es über das Gefühl einer normalen Abnabelung hinausgeht? Über diese Fragen spreche ich mit Autorin Leonie Feuerbach.
Sie erläutert, welche die häufigsten Ursachen einer Entfremdung sind und wie Betroffene mit ihr umgehen können, ohne mit ihren Angehörigen zu brechen.
Ein Achter Tag über Spaltung im Kleinen, die Erkenntnisse über gesamtgesellschaftliche Konfliktlinien liefert.
Mehr Waffen, schwere Waffen, tödlichere Waffen – über mögliche Alternativen zum militärischen Ansatz zur Beendigung des Kriegs Russlands gegen die Ukraine werde zu wenig gesprochen, sagt der ehemalige Biowaffeninspekteur der Vereinten Nationen, Jan van Aken.
Diplomatische Bemühungen in Verbindung mit härteren Wirtschaftssanktionen hätten größere Erfolgschancen gegen Russland, glaubt er.
Im Gespräch teilt der Ex-Linken-Abgeordnete seinen Blick auf die Diskussionen um Waffenlieferungen an die Ukraine, spricht von den Grenzen seines Pazifismus, erklärt den Unterschied zwischen biologischen und chemischen Waffen – und schätzt die Wahrscheinlichkeit ihres Einsatzes im Krieg Russlands gegen die Ukraine ein.
Hören Sie die Impulse dieser klugen Köpfe, die aus ihren sehr unterschiedlichen Perspektiven Deutschland neu denken wollen – auf ThePioneer.de, in Ihren Lieblings-Podcast-Apps und in unserer neuen ThePioneer-App, die Sie im Google Playstore und im Apple App Store finden.
Wenn Ihnen die Idee unseres Podcasts gefällt, dann freue ich mich sehr! Zum Achten Tag gibt es auch einen begleitenden täglichen Newsletter. Den können Sie als Pioneer in Ihr Postfach bekommen, wenn Sie auf der Webseite des Achten Tags auf "Jetzt abonnieren" klicken.
Wenn Sie noch kein Pioneer sind, können Sie die Kurzversionen der jeweiligen Folgen in Ihrer Podcast-App hören: bei Apple Podcast, Spotify und Deezer.
Warum nur die Kurzversion? Hinter diesen Podcasts, die gründlich vorbereitet und technisch anspruchsvoll produziert werden, steckt eine Menge Arbeit. Ein solches Produkt kann man - erst recht, wenn man zu 100 Prozent werbefrei arbeitet – nicht umsonst anbieten. Werden Sie Pioneer - probieren Sie es aus.
Geben Sie uns Feedback, was Ihnen gefällt und was nicht. Und sollte Ihnen nichts gefallen – davon gehe ich nicht aus –, dann können Sie Ihre Mitgliedschaft jederzeit monatlich kündigen.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und freue mich, wenn wir uns im nächsten Achten Tag wieder begegnen.
Auf sehr bald.
Herzlichst
Ihre