BAföG: Stark-Watzinger unter Druck
SPD und Grüne wollen das BAföG schon 2024 erhöhen – entgegen der Pläne der Bildungsministerin.
Von Notz fordert Reform der Sicherheitsdienste
Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums fordert stärkere Sicherheitsdienste.
Der Plan für die MPK
Migration, der Wolf und Deutschlandticket: Kanzler Scholz und die Länder haben viel vor.
Schönbohm wird Professor für Cyber-Security
Nancy Faeser warf den Cybersicherheits-Chef Arne Schönbohm raus. Jetzt wird er Professor.
Die Identitätskrise der IG Metall
Die vier Hausaufgaben für die neue Gewerkschaftschefin.
Die doppelte Nancy Faeser
Innenministerin Nancy Faeser muss die Krisen der Zeit managen und in Hessen verhandeln. Geht das?
Der ernste Koalitionsausschuss
Drei Monate gab es keinen Koalitionsausschuss – in der geopolitischen Groß-Krise ist es nun so weit.
Politik verspricht mehr Schutz für Juden
Die jüdischen Organisationen in Deutschland sind in Sorge. Die Politik reagiert.
Heils Sozialpartnerschafts-Deal
Hubertus Heil zeigt sich beim Arbeitszeitgesetz flexibel, Christian Lindner fordert Bürokratiestopp.
Regierung will Jobs für ukrainische Flüchtlinge
Anders als in anderen Ländern arbeiten in Deutschland viele Ukrainer nicht. Das soll sich ändern.
Die große Asyl-Koalition
Der Druck auf eine Lösung im Asylstreit steigt – am heutigen Freitag treffen sich Scholz und Merz.
Der Bund-Länder-Pakt für Migration
Kanzler Olaf Scholz und die Länder planen die Migrationswende. Hier lesen Sie erste Details.
Deutschland evakuiert aus Israel
5000 Deutsche sind noch in Israel – am Donnerstag beginnt die Lufthansa mit der Evakuierung.
Wie Deutschland bisher die Palästinenser finanziert
Die deutschen Hilfsgelder für die palästinensischen Gebiete geraten unter Druck. Ein Überblick.
Hamas-Terror setzt Ampel unter Druck
Rufe nach einem Stopp der öffentlichen Finanzierung von Palästinenser-Organisationen.
Geflüchtete: Mehr Kompetenzen für Bundespolizei?
Die Regierung bereitet neue Verschärfungen in der Migrationspolitik vor.
Kindergrundsicherung: Länder fordern Nachbesserungen
Die zuständigen Landesminister kritisieren Doppelstrukturen zwischen den Behörden.
Lindner vergleicht Klimakleber mit AfD
"Ihre Programme führen Deutschland in den Ruin", sagte Lindner auf unserer Zukunftskonferenz.
Geldkarten für Flüchtlinge?
Um falsche Anreize zu vermeiden, sollen Asylbewerber mehr Sach- statt Geldleistungen erhalten.
Die Ampel und das Migrationsproblem
Warum die steigende Zahl an Flüchtlingen für Kanzler Scholz zum doppelten Problem wird.
Der Flüchtlingsplan der Grünen
Mit welchen Maßnahmen die Partei die Migration besser steuern will.
Das Stadt-Land-Gefälle
Am Mittwoch legt der Ostbeauftragte seinen Bericht vor – dabei soll es mehr um die Regionen gehen.
Der Masterplan fürs Bauen
Die Ampel will das Bauen stärker fördern. Olaf Scholz lädt zum Gipfel.
Der Pakt der Länder
Die Länder einigen sich überparteilich bei der Planungsbeschleunigung - nun ist die Ampel dran.