Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt nach Haseloff

Jan Schroeder, Michael Graf von Bassewitz
07.08.2025

Haseloff tritt nicht wieder an: Die AfD fordert nach dem Rückzug des Ministerpräsidenten in Sachsen-Anhalt als CDU-Spitzenkandidat bei den Landtagswahlen im nächsten Jahr einen „demokratischeren Umgang“ und Gespräche ohne „Brandmauern“ mit der CDU.

Darum geht's: Haseloff macht den Weg frei für einen Nachfolger, wie er gestern erklärte. Spitzenkandidat für die Landtagswahl im September 2026 wird CDU-Landeschef und Wirtschaftsminister Sven Schulze.

Ministerpräsident Reiner Haseloff und Sven Schulze (beide CDU) © dpa

Haseloff erklärte, es gehe weiter um eine klare Position zu extremistischen Kräften und eine klare Abgrenzung zur AfD:

Deren angestrebte Regierungsverantwortung wäre eine Katastrophe für das Land.

Die CDU sieht den Wechsel der MP-Kandidaten als wichtiges Signal. Sepp Müller, Bundestagsabgeordneter aus Sachsen-Anhalt sagt The Pioneer:

Sven Schulze steht für eine Politik, die das Land zusammenführt und radikalen Kräften entschlossen entgegentritt.

Die CDU-Abgeordnete Anna Aeikens sagt The Pioneer, Schulze stehe für eine moderne CDU, die Lösungen bietet – „gerade in Zeiten, in denen unsere Demokratie von den Rändern unter Druck gesetzt wird“.

Problem für die CDU: Die AfD ist in Sachsen-Anhalt stark und träumt von einer Alleinregierung. Bei der Bundestagswahl Anfang 2025 und der Kommunalwahl 2024 wurde die Partei immer stärkste Kraft.

Generationenwechsel als AfD-Chance: Der Vorsitzende der AfD in Sachsen-Anhalt, Martin Reichardt, sagt The Pioneer, Schulze habe die Chance, einen „demokratischeren Umgang ohne Brandmauern“ mit der AfD einzuleiten. Weiter:

Herr Schulze wird sich entscheiden müssen, ob er den Wählerwillen und eine absehbare Mehrheit für rechte und konservative Politik akzeptiert oder nicht.

Empfehlen Sie uns weiter

Sie können diesen Beitrag mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche teilen.