Michael Graf von Bassewitz
Position: Pioneer EditorVita
Michael Bassewitz ist in Berlin geboren und aufgewachsen. Er machte seine journalistische Ausbildung an der Axel Springer Academy. Dort arbeitete er im Politik- und Wirtschaftsressort von BILD und machte eine Station bei POLITICO in Washington DC. Jetzt arbeitet er als Politik-Redakteur bei ThePioneer.
Von Michael Graf von Bassewitz
Grüne in NRW abgestraft
Bei den Kommunalwahlen in NRW verlieren die Grünen stark. Parteichefin Franziska Brantner reagiert.
Bundestag: Zunehmende Verspätung der Regierung
Die Bundesregierung beantwortet Anfragen häufig verspätet. Kritik kommt von Grünen und Linken.
Zur Sache: Die geheime Staatsverschuldung
Offiziell hat der Staat 2,7 Billionen Schulden – versteckte Schulden betragen sogar das siebenfache.
Mittelstandsunion: Ritzenhoff kritisiert Connemann
In den zwei Ämtern von Connemann sieht der Unternehmer einen Interessenkonflikt.
Bundesrechnungshof kritisiert Infrastruktur-Gesetz
Dem Gesetzesentwurf zum Sondervermögen fehlen laut Bundesrechnungshof „elementare Grundbedingungen“.
Back to Autoland
Schmerzhaft, aber richtig: Der Weg der deutschen Autohersteller zurück an die Spitze.
Pflegeheime warten teils Jahre auf ihr Geld
Der finanzielle Druck in Pflegeheimen verschärft sich zunehmend – mit gravierenden Folgen.
Zur Sache: Die wahren Kosten des Bürgergelds
Die Bürgergeldkosten werden auf knapp 47 Milliarden Euro bemessen – doch sind eigentlich höher.
Wohnkosten im Bürgergeld: 1,5 Milliarden Euro monatlich
Wohngeld wird in der Bürgergeld-Debatte oft übersehen, obwohl es den Großteil der Kosten ausmacht.
Zur Sache: Steuernation Deutschland
Warum Lars Klingbeils Ansatz nicht der richtige ist.
Linnemann: Schlechte Abstimmung von Partei und Regierung
Linnemann zieht nach 100 Tagen Bilanz: CDU und Regierung stimmen sich schlecht aufeinander ab.
Umstrittenes CDU-Fest: Kritik an Klöckner-Teilnahme
Grüne und SPD warnen vor Nähe zu rechtspopulistischen Netzwerken.
„Versuchte Erpressung“: Immobiliendeal um AfD-Parteizentrale eskaliert
Der Eigentümer der Parteizentrale klagt gegen zwei AfD-Funktionäre.
„Israel verdient unsere volle Solidarität“
Kritik nach dem teilweisen Rüstungsstopp für Israel.
Contra: Merz' symbolischer Schritt mit gefährlichen Folgen
Merz riskiert durch seinen Lieferstopp, dass sich der Krieg verschärft, meint Michael Bassewitz.
Söders Ärger mit den Ukrainern
Die SPD unterstellt dem CSU-Chef ein innenpolitisches Kalkül.
Sachsen-Anhalt nach Haseloff
Schon jetzt wird das Hauptproblem für CDU-Kandidat Sven Schulze ausgemacht: Die starke AfD.
Tariftreue: Koalitionsstreit um Bürokratiekosten
Das Kabinett hat das Tariftreuegesetz aus dem Hause von Bärbel Bas verabschiedet.
Rentenniveau sicher – zumindest bis 2029
Die Bundesregierung hat die Sicherung des Rentenniveaus beschlossen – mit Hintertür.
Ukrainer ohne Bürgergeld: Was bringt Söders Vorschlag?
Der Bund könnte mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.
Note Vier minus für Bärbel Bas
Der Bundesrechnungshof (BRH) kritisiert die Arbeitsministerin für mangelnden Reformwillen.
Renten-Reform: Klingbeils zwei Gesichter
Als Finanzminister und Parteichef muss Klingbeil sparen, aber auch die SPD bei Laune halten.
Aus Sorge um SPD: CDU hält sich mit Rentenreform zurück
Die Reformvorschläge von Katherina Reiche sollen momentan nicht auf die Tagesordnung kommen.
CDU warnt vor neuem Bürokratiemonster
In der Union regt sich zunehmend Unmut über Arbeitsministerin Bärbel Bas.