„Das Richtige zum falschen Zeitpunkt ist auch falsch“
Sigmar Gabriel über Atomwaffen, Abschreckung und Verantwortung
Podcast mit der Laufzeit von
Inhalte
In diesem Audio Essay analysiert Sigmar Gabriel, ehemaliger Außenminister und Vizekanzler, einen brisanten Vorschlag von Jens Spahn: Deutschland solle eine Führungsrolle bei einem atomaren Schutzschirm in Europa übernehmen.
Gabriel argumentiert, warum dieser Vorstoß nicht nur historisch und völkerrechtlich fragwürdig ist, sondern auch strategisch gefährlich. Mit klaren Worten warnt er vor den politischen und sicherheitspolitischen Konsequenzen einer solchen Debatte – für Europa, die Nato und das internationale Vertrauen in Abrüstungsverträge.
Er beleuchtet die Bedeutung nuklearer Abschreckung, die Rolle der USA im Bündnisfall, die europäische Sicherheitsarchitektur und den schmalen Grat zwischen notwendiger militärischer Stärke und nationaler Großmannssucht. Ein eindringlicher Appell für kluge, abgestimmte Sicherheitspolitik – und gegen populistische Sommertheater.
Den Beitrag zum Lesen finden Sie hier.