Ökonom Hans-Werner Sinn: „Die USA betreiben Schutzgelderpressung“
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing
Podcast mit der Laufzeit von
Kapitelmarken
Inhalte
Wladimir Putins Vormarsch, Europas Abhängigkeit und Reinhard Meys unerwartetes Chart-Comeback – das erwartet Sie im heutigen Pioneer Briefing Podcast mit Gabor Steingart.
Im Gespräch: Ökonom Hans-Werner Sinn analysiert die tektonischen Verschiebungen in der globalen Ordnung. Während die USA ihr Engagement für Europa zurückfahren und Washington seine Prioritäten neu ordnet, schickt Russland weiterhin bedrohliche Signale der Stärke. Sinn warnt: Europa droht zum Spielball der Großmächte zu werden – zwischen Putins Expansionsstreben und Trumps Schuldenpolitik. Seine Forderung: eine gemeinsame europäische Armee, die endlich eigene Verantwortung übernimmt. Das ausführliche Gespräch mit Hans Werner Sinn finden Sie hier.
Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet aus New York über die neuen Zahlen von McDonald’s.
Ein schüchterner Student aus Toulouse gewann 647 Quizshows in Folge und wurde so zum erfolgreichsten Quizzer Europas.
Außerdem überrascht Rapper Haftbefehl in einer neuen Netflix-Doku mit einer emotionalen Hommage an Reinhard Mey. Ein ungewöhnliches musikalisches Aufeinandertreffen, das zeigt, wie Schmerz und Verletzlichkeit Generationen verbinden.
Dieser Podcast enthält kurze Filmausschnitte aus der rbb-Produktion „Hans im Glück“ aus dem Jahr 1999 sowie der Netflix-Produktion „Babo – Die Haftbefehl-Story“ aus dem Jahr 2025.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Elena Blüm, Stefan Rupp und Eleanor Cwik. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.