Zwischen Zöllen, Symbolpolitik und Zugchefin Tina
Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition
Podcast mit der Laufzeit von
Inhalte
Donald Trump trifft Xi Jinping in Seoul – und vergibt Zollgeschenke für Sojabohnen und seltene Erden. Die USA und China bewegen sich, Europa schaut zu. Themenschwerpunkt heute bei The Pioneer. Robin Alexander analysiert im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld im Podcast Machtwechsel, wie Peking seine wirtschaftliche Macht zum strategischen Druckmittel macht – und warum Deutschland dabei zur geopolitischen Randnotiz wird.
Friedrich Merz reist zum Antrittsbesuch nach Ankara. Der Empfang durch Präsident Erdogan ist militärisch prächtig – doch in der Sache kommt es zum Eklat: Erdogan spricht von Genozid in Gaza, Merz kontert mit klarer Kante. Eine Szene, die an Olaf Scholz’ legendäres Schweigen erinnert – nur eben mit umgekehrtem Vorzeichen.
Innenpolitisch bleibt das „Stadtbild“ Thema: CDU-intern rumort es weiß Karina Mößbauer im Podcast Hauptstadt - Das Briefing zu berichten, zudem gerät die Ampel in offener Koalitionsprügelei aneinander – und Sigmar Gabriel bringt in der Sache ungewohnt scharfe Kritik an seiner eigenen Partei an. Die Debatte um Integration, Realitätssinn und Diskursverweigerung verebbt nicht.
Historiker Götz Aly erklärt in einem Pioneer Briefing Podcast Spezial, warum der Nationalsozialismus kein Werk der Abgehängten war – sondern das Ergebnis einer aufstiegsorientierten Gesellschaft, die sich durch soziale Wohltaten korrumpieren ließ. Eine eindrucksvolle Analyse der moralischen Grauzonen zwischen Mitläufertum und Mittäterschaft.
Und zum Schluss: Anke Engelke spricht im Podcast Der 8. Tag mit Alev Dogan über ihre Entwicklung von ihren Anfängen beim Radio - hin zur Schauspielerei und warum sie an Schicksal glaubt.
PB Weekend Edition Redaktion: Stefan Rupp
PB Weekend Edition Produktion: Mikolaj Wirz
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.