Podcasts
Annalena im Wunderland
Können die Grünen wirklich Kanzlerin?
Henryk M. Broder | Till Brönner | Klimaschutzgesetz
WELT-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld präsentiert Steingarts Morning Briefing
#195 - Mathias Fischedick: Wie wir effizienter mit unserer Energie umgehen können
Zeitmanagement und Mythos Multitasking
„Reich, aber schwach”
Sigmar Gabriel über die Probleme und Perspektiven der Europäischen Union
Gründungsförderung: Das Wunder von München und seine Folgen
Im Interview: Prof. Dr. Helmut Schönenberger von der UnternehmerTUM über Startup-Förderung.
#194 - Stefan Vilsmeier: Weshalb wir einen neuen Umgang mit medizinischen Daten brauchen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für eine Data Sharing-Ökonomie
„Keine deutsche Pandemie”
Serap Güler, NRW-Staatssekretärin f. Integration - u.a. über Verschwörungstheorien & Impfmobilität
#193 - Lamya Kaddor: Wie wir eine demokratische Minderheiten-Gesellschaft werden
Prognosen über die Zukunft des Einwanderungslandes Deutschland
„Freiheit”
FDP-Ikone Gerhart Baum über sein Leben für die Freiheit und die Zukunft seiner Partei
#192 - Sasha: Entertainment in Zeiten von Corona
Der Musiker über ausgefallene Konzerte und eine Branche im Lockdown
„Privilegien für Tugenden halten”
Sahra Wagenknecht über Lifestyle-Linke und Identitätspolitik
Koexistenz oder Konfrontation?
Gregor Gysi und Norbert Röttgen über ihre Sicht auf Putin und den richtigen Umgang mit Russland.
"Deutschland muss Bürokratie abbauen"
Tech Briefing Spezial: Aiga Senftleben vom FinTech Billie in der Female Founders-Edition.
„Sozialstaat für alle”
Die VDK-Präsidentin Verena Bentele über ihre radikale Vision eines neuen Sozialsystems.
#191 - Elena Köstler: Eine Plattform gegen Einsamkeit
Wie eine Online-App das Offline-Leben bereichert
Kanzlerkandidat der Schmerzen
Welche Konsequenzen die Kanzlerkandidatur von Armin Laschet für das Verhältnis von CDU und CSU hat
Sarah Wiener | Bundesrat | Bernd Althusmann
WELT-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld präsentiert Steingarts Morning Briefing
#190 - Helge Fuhst: Wie wir mehr Meinungsvielfalt in die Tagesthemen bringen wollen
Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
„Der Gewalt entgegentreten“
Norbert Röttgen, Auswärtiger Ausschuss, über Putins Machtspiele & fehlende westliche Geschlossenheit
European Super League: Technology eats Tradition
Im Interview: Aiga Senftleben vom FinTech Billie in der Female Founders-Edition bei Gesa Miczaika.
#189 - Henning Beck: Wie die Digitalisierung unser Denken verändert
Das menschliche Gehirn in Zeiten künstlicher Intelligenz
„Das Ende der privaten Versicherung“
Die 12-fache Paralympics-Siegerin und VDK-Präsidentin Verena Bentele über provokante Reform-Ideen
#188 - Fritz Habekuß: Weshalb die Natur eigene Rechte braucht
Flüsse und Wälder sollten Rechtssubjekte werden
„Jahrzehnt der Transformation“
Roland Berger-Chef Stefan Schaible über politisches Missmanagement und Reform-Notwendigkeiten