Podcasts
Der achte Tag #51 - Andreas Rödder und Gregor Kirchhof: “New Deal für Europa”
3-Punkte-Plan, durch den Europa nach der Krise zusammenrücken soll, statt auseinander zu fallen.
Der achte Tag #50 - Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit krisenfest machen
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter: Müssen Freiheit und Selbstverantwortung verteidigen.
Wie Airbnb die größte Krise seiner Geschichte meistern will
Plus: Digitalisierungs-Staatsministerin Dorothee Bär im Interview zur Corona-Tracing-App.
Der achte Tag #49 - Reinhard Karger: Künstliche Intelligenz braucht “Werkzeug-Realismus”
Über die Chancen und Grenzen durch KI nach Corona
Der achte Tag #48 - Janina Kugel und Matthias Tauber: Leadership nach der Krise bedeutet empathisch sein
Wie sich die Firmenkultur durch Corona ändern wird.
Der achte Tag #47 - Prof. Klemens Skibicki: “Der Wecker klingelt unüberhörbar laut.”
Der Digital- und Marketing-Berater fordert neue Konzepte für die Digitalisierung.
Der achte Tag #46 - Konrad Paul Liessmann: "Lust auf Bildung"
Gespräch über die Grenzen der McKinsey-Gesellschaft und die Befreiung des Menschen durch Bildung
Der DGB-Chef im Interview
DGB-Chef Hoffmann über Corona und die Folgen.
Achim Berg, ist COVID-19 tatsächlich ein Katalysator für die Digitalisierung?
Interview mit Bitkom-Präsident Achim Berg und die Tech-Nachrichten der Woche.
Der achte Tag #45 - Elisabeth Niejahr: Deutschland braucht eine Demokratie-Agenda
Die Geschäftsführerin der Hertie-Stiftung fordert, den Fokus auf “lokale Demokratie” zu richten.
Der achte Tag #44 - Dr. Reinhard K. Sprenger: “Die Paralyse überwinden”
Die Krise schärft unseren Blick dafür, was Führung bedeutet, sagt der Managementberater.
Der achte Tag #43 - Philipp Hübl: „Rationaler Kollektivismus“
Der Philosoph sieht eine Chance für mehr Wissenschaftsverständnis und selbstkritisches Denken.
Der achte Tag #42 - Prof. Dr. Herfried Münkler: Räume der Autarkie schaffen
Der Politikwissenschaftler sagt, Europa muss in der Abwehr von Gefahren handlungsfähiger werden.
Der achte Tag - Best of Week #8
Deutschland neu denken
Der achte Tag #41 - Prof. Martin Schröder: Daten statt Bauchgefühl
Alte Ideologien versperren uns in der Krise den Blick auf die Wirklichkeit.
Wenn der Nachbarhändler zum Online-Händler wird
Welche guten Erfahrungen Einzelhändler während der Corona-Pandemie gemacht haben.
Der achte Tag #40 - Simone Bagel-Trah: Darum Zuversicht!
Die Aufsichtsratsvorsitzende von Henkel über die Chancen, die Corona eröffnet.
Der achte Tag #39 - Dirk Steffens: Konjunkturhilfen für den Umweltschutz
Der Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator über die Chance für die Umwelt
Der achte Tag #38 - Marina Weisband: „Die zweite Welle der Aufklärung“
Die Autorin fordert neue Anstrengungen, um Menschen das Gefühl der Selbstwirksamkeit zurückzugeben.
Der achte Tag - Best of Week 7
Hören Sie die Higlights der 7. Woche
Der achte Tag #37 - Dr. Svenja Flaßpöhler: Krise entpuppt sich als letzter Weckruf
Die Philosophin mahnt, nicht nur die ökonomischen Folgen von Corona zu diskutieren.
Der achte Tag #36 - Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué: 5-Punkte-Plan für Deutschland nach Corona
Der Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung hofft auf eine Globalisierung mit Sicherheitsnetz.
Der achte Tag #35 - Niklas Maak: Die Krise wird unseren Wohnungsbau und unsere Städte umkrempeln
Der Architektur-Kritiker fordert nach der Krise mehr Staat, aber weniger Bürokratie im Wohnungsbau.
Das nächste große Geschäft von Amazon
Warum wir ein postdigitales Zeitalter brauchen