Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Merz greift zum Hörer: Sorge um SPD-Partner Klingbeil

Nach dem Wahldesaster von Klingbeil sorgt sich Merz um seinen Koalitionspartner.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich, Daniel Thomas Bayer.

Für ein Depot mit/ohne Anleihen

Was für Anleihen im Depot spricht – und was dagegen.

Artikel
Investment Briefing
Veröffentlicht in Investment Briefing von Daniel Thomas Bayer.

Occidental Petroleum: Buffetts riskanter Rohstoffwert

Für Warren Buffet ist klar: Oxy gehört in jedes Portfolio. Doch wie steht es um das Unternehmen?

Artikel
Veröffentlicht von Lukas Herrmann.

Nvidia: Führungsriege verkauft ihre Aktien

In einem Monat haben Führungskräfte Aktien im Wert von über einer halben Milliarde Dollar verkauft.

Artikel
Veröffentlicht von Claudia Scholz.

Digitalfirmen kritisieren EU-Pläne

Brüssel droht in den Zollverhandlungen mit den USA bei Fairness und Wettbewerb klein beizugeben.

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Nike: Rückwärtslauf mit Hoffnungsschimmer

Nike kämpft mit Umsatzrückgang, Margenverfall und Bewertungsrisiken – die Aktie steht unter Druck.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Europa: Fünf Gründe für ökonomische Zuversicht

Warum Europa für Investoren derzeit ein attraktiver Ort ist.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Knick für die SPD: Mindestlohn steigt auf 14,60 Euro

Für die SPD ist die Entscheidung der Mindestlohnkommission vor dem Parteitag schwer hinnehmbar.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

CoreWeave: Milliardenübernahme soll Infrastruktur sichern

Rechenzentren statt Bitcoin: Warum CoreWeave jetzt auf eigene Infrastruktur setzt.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

Die SPD-Ministerpräsidenten zur Zukunft der SPD

Die SPD ist tief gefallen. Und trifft sich nun zum Parteitag. Wie kann es wieder aufwärts gehen?

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Erst Haftbefehl, jetzt Sondertribunal – bringt das was?

Ein Sondertribunal soll Putin für seinen Krieg anklagen, könnte aber einem Frieden im Weg stehen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Vor der Berichtssaison: Vier Gründe für Zuversicht

In zwei Wochen startet die Berichtssaison für das zweite Quartal. Warum Europa überraschen dürfte.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Nato: Europa hofiert Trump

Drei Beobachtungen, die diesen Nato-Gipfel von anderen Zusammenkünften des Bündnisses unterscheiden.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Micron: KI-Speicher als Börsenturbo

Micron meldet Rekorde bei Umsatz und Gewinn – KI-Speicherchips treiben die Nachfrage kräftig an.

Artikel
Veröffentlicht von Lukas Herrmann.

New York: Der Neue schlägt das Alte

Zohran Mamdani hat die demokratische Vorwahl zum Bürgermeister von New York City gewonnen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Seltene Erden: Europas Dilemma zwischen Washington und Peking

Investieren in Seltene Erden: Neue Chancen für Anleger

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Parlamentarisches Kontrollgremium: Linke und AfD fallen durch

Die AfD möchte gegen die Wahl vor dem Bundesverfassungsgericht klagen.

Artikel
Veröffentlicht von Dr. Nils Heisterhagen.

„Viel Luft, um Fehler zu machen, ist nicht mehr da.“

Die SPD kommt ab Freitag zu ihrem Parteitag zusammen. Aber welchen Kurs soll sie verfolgen?

Artikel
Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer.

Carnival Corp: Nachfrageboom, Preismacht, neuer Kurs

Der weltgrößte Kreuzfahrtanbieter hebt die Jahresprognose erneut an – die Börse reagiert begeistert.

Artikel
Veröffentlicht von Gabor Steingart.

Frieden durch Diktat: Trumps Irrtum

Der Friede wird in Trumps Welt nicht ausgehandelt, sondern befohlen.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Chris Halder.

Robotaxis: Wer ist wirklich weiter – Waymo oder Tesla?

Teslas Robotaxis rollen an – doch Waymo ist längst im Alltag angekommen. Der Vergleich.

Artikel
Veröffentlicht von Jan Schroeder.

Rechtsradikales Magazin erlaubt: Späte Blamage für Faeser

Der Verfassungsschutz sieht keine ausreichende Begründung, das Compact-Magazin zu verbieten.

Artikel
Veröffentlicht von Karina Mößbauer.

Der Präsident auf der Erbse

Der allürenhafte Auftritt Trumps führt bei den Nato-Untertanen zu vorauseilendem Gehorsam.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

US-Verbraucher: „Der Zeitpunkt eines zollbedingten Schocks könnte kaum günstiger sein“

USA: Zölle und Ölpreise drohen die Inflation anzuheizen. Wie die Verbraucher aufgestellt sind.

Artikel
Lädt...