New York: Der Neue schlägt das Alte
Zohran Mamdani hat die demokratische Vorwahl zum Bürgermeister von New York City gewonnen.
Seltene Erden: Europas Dilemma zwischen Washington und Peking
Investieren in Seltene Erden: Neue Chancen für Anleger
Parlamentarisches Kontrollgremium: Linke und AfD fallen durch
Die AfD möchte gegen die Wahl vor dem Bundesverfassungsgericht klagen.
„Viel Luft, um Fehler zu machen, ist nicht mehr da.“
Die SPD kommt ab Freitag zu ihrem Parteitag zusammen. Aber welchen Kurs soll sie verfolgen?
Carnival Corp: Nachfrageboom, Preismacht, neuer Kurs
Der weltgrößte Kreuzfahrtanbieter hebt die Jahresprognose erneut an – die Börse reagiert begeistert.
Frieden durch Diktat: Trumps Irrtum
Der Friede wird in Trumps Welt nicht ausgehandelt, sondern befohlen.
Robotaxis: Wer ist wirklich weiter – Waymo oder Tesla?
Teslas Robotaxis rollen an – doch Waymo ist längst im Alltag angekommen. Der Vergleich.
Rechtsradikales Magazin erlaubt: Späte Blamage für Faeser
Der Verfassungsschutz sieht keine ausreichende Begründung, das Compact-Magazin zu verbieten.
Der Präsident auf der Erbse
Der allürenhafte Auftritt Trumps führt bei den Nato-Untertanen zu vorauseilendem Gehorsam.
US-Verbraucher: „Der Zeitpunkt eines zollbedingten Schocks könnte kaum günstiger sein“
USA: Zölle und Ölpreise drohen die Inflation anzuheizen. Wie die Verbraucher aufgestellt sind.
Deutsche Staatsanleihen: Finanzagentur erhöht Emissionsvolumen
Die Finanzagentur der Bundesrepublik passt ihre Emissionsplanung an. Was dahinter steckt.
Börse: Ein (zu) entspanntes Nahost-Szenario
Luftschläge, Raketen, Waffenstillstand – warum die Börsen trotzdem nicht nervös werden.
Deutsche Bahn: Machtkampf zwischen Lutz und Schnieder
Die Gründe für die Spannungen zwischen Bahnchef und Verkehrsminister.
Midnight Hammer: Ablauf, Ausblick, Auffassungen
Die US-Regierung hat den Iran direkt angegriffen – alles was Sie dazu wissen müssen.
Midnight Hammer: Trump und die Bombe
Der Bombenabwurf war der Startschuss für einen Nahostkrieg neuen Typs.
Trumps Schlag spaltet Schwarz-Rot
Im politischen Berlin geht die Sorge vor einem Flächenbrand in Nahost um.
Unsere Außenpolitik braucht neue Prioritäten
Über die geopolitischen und geoökonomischen Veränderungen der letzten 25 Jahre.
Vorschlag zu E-Fuels spaltet die Unionsfraktion
Der CDU-Abgeordnete Christoph Ploß fordert mehr synthetische Kraftstoffe.
Grüner Stahl: Streit um Industriepolitik spitzt sich zu
Die Ministerpräsidentin des Saarlands, Anke Rehlinger (SPD), hält an grünem Stahl fest.
Softbank: KI-Zukunft mit Milliardenrisiken
Die Softbank ist an allen großen Tech-Trends beteiligt. Diese Risiken drohen jetzt.
Eskalation im Nahen Osten: Reaktionen und Befürchtungen der Finanzmärkte
Die USA greifen den Iran an. Die Lage ist unübersichtlich. Womit die Märkte jetzt rechnen müssen.
Schwarz-Rot auf Social Media: Eine erste Bilanz
Ein Blick hinter die Kulissen der Social-Media-Redaktionen der Bundesregierung.
Trump & die Bombe: Fünf Gründe für sein Zögern
Im Zentrum der USA findet ein komplizierter und folgenreicher Abwägungsprozess statt
Europas Rüstung: Vier unbequeme Wahrheiten
Vier Gründe, warum die Höhe der Verteidigungsausgaben allein nichts aussagt.