Kathrin Kessler

Position: Pioneer Editor

Vita

Aufgewachsen bei Frankfurt am Main. Erstes Juristisches Staatsexamen in München, anschließend Master im Europarecht in Amsterdam und schließlich die Hinwendung zum Journalismus. Denn: Über Recht sollen nicht nur Juristen sprechen. Nach ersten Erfahrungen bei der Süddeutschen Zeitung erst Volontärin, nun Redakteurin im Pioneer Briefing Newsletter.

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Der trinkfeste Diplomat

Bei der Befreiung deutscher Kriegsgefangener spielte auch die Leber von Kanzler Adenauer eine Rolle.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Ein „Rubens“ auf dem Dachboden

Bei der Inventur eines Hauses taucht ein seit Jahrhunderten verschollen geglaubtes Gemälde auf.

Artikel
Veröffentlicht von Laura Block, Kathrin Kessler.

SPD-Friedensangebot: Das ist die neue Richterkandidatin

Sigrid Emmenegger zeichnet sich durch fachliche Expertise und vor allem Unauffälligkeit aus.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

David Bowie im Museum

Eine Londoner Ausstellung zeigt 90.000 Ausstellungsstücke aus dem Leben des Rockmusikers.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

„Unwitzig“ – Pandemiestück enttäuscht

Daniel Kehlmann kämpft mit einem Theaterstück gegen das kollektive Vergessen der Pandemie an.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Pitch-a-Friend belebt das analoge Dating-Business

Pitch-a-Friend bringt Singles offline zusammen, Freunde präsentieren sich live für Liebe und Spaß.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Nach US-Zöllen: Modi sucht Nähe zu China

Modi besucht erstmals seit sieben Jahren China und nimmt am SCO-Gipfel teil.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Treffpunkt für Rothaarige

Die „Redhead Days“ in Tilburg, Niederlande bringen Tausende Menschen mit roten Haaren zusammen.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Dem Zynismus zum Trotz

In Yoko Onos Ausstellung „Dream Together“ werden Besucher der Neuen Nationalgalerie Teil der Kunst.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Das Geheimnis der Zeit

Wie Michael Ende in Kinderbüchern Gesellschaft verhandelte.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Der Vorreiter des Brutalismus

Le Corbusier gilt auch 60 Jahre nach seinem Tod als einer der einflussreichsten Architekten.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Der erste heilige Millenial

Carlo Acutis soll mit seiner Heiligsprechung zum „Schutzpatron des Internets“ werden.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

In die Sonne schauen

Deutschlands Oscar-Kandidat: Vier Protagonistinnen, vier Geschichten, eine Kulisse.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

„Das Kanu des Manitu“: Revival der Parodien

„Kanu des Manitu“ lockt 800.000 Zuschauer ins Kino und setzt das erfolgreiche Parodie-Genre fort.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Börsenverein des Deutschen Buchhandels feiert 200 Jahre Buchkultur

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels feiert 200 Jahre – und prägt bis heute die Branche.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Roboter-WM in Peking: Zukunft stolpert noch

In Peking zeigten die Roboterspiele: Noch stolpern die Maschinen, doch ihr Markt wächst rasant.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Europas neues Sorgenkind

Warum Frankreich in Sachen Kreditunwürdigkeit aufholt, während Italien sein Image poliert.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Grüne Abhängigkeit von China

Wie Europa sich weg von russischem Gas hin zu chinesischer Windenergie treiben lässt.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Trumps Kampfansage an die Fed

Der politische Druck auf Jerome Powell spitzt sich zu.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Nackt ins Museum

Warum das Stuttgarter Haus der Geschichte seine Besucher anregt, die Hüllen fallen zu lassen.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Die Welt als Bühne

Zum 70. Todestag von Thomas Mann.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Trump erhält 15 Prozent auf Nvidia-Umsatz

Welche drei Motive der US-Präsident mit dem ungewöhnlichen Nvidia-Deal verfolgen könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Ein Tech-Nerd der ersten Stunde

Zum 75. Geburtstag des Apple-Mitbegründers Steve „The Woz“ Wozniak.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Die Macht des Gesangs

Orpheus als Brücke zwischen Leben und Tod.

Artikel
Lädt...