Kathrin Kessler

Position: Pioneer Editor

Vita

Aufgewachsen bei Frankfurt am Main. Erstes Juristisches Staatsexamen in München, anschließend Master im Europarecht in Amsterdam und schließlich die Hinwendung zum Journalismus. Denn: Über Recht sollen nicht nur Juristen sprechen. Nach ersten Erfahrungen bei der Süddeutschen Zeitung erst Volontärin, nun Redakteurin im Pioneer Briefing Newsletter.

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Roboter-WM in Peking: Zukunft stolpert noch

In Peking zeigten die Roboterspiele: Noch stolpern die Maschinen, doch ihr Markt wächst rasant.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Europas neues Sorgenkind

Warum Frankreich in Sachen Kreditunwürdigkeit aufholt, während Italien sein Image poliert.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Grüne Abhängigkeit von China

Wie Europa sich weg von russischem Gas hin zu chinesischer Windenergie treiben lässt.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Trumps Kampfansage an die Fed

Der politische Druck auf Jerome Powell spitzt sich zu.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Nackt ins Museum

Warum das Stuttgarter Haus der Geschichte seine Besucher anregt, die Hüllen fallen zu lassen.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Die Welt als Bühne

Zum 70. Todestag von Thomas Mann.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Trump erhält 15 Prozent auf Nvidia-Umsatz

Welche drei Motive der US-Präsident mit dem ungewöhnlichen Nvidia-Deal verfolgen könnte.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Ein Tech-Nerd der ersten Stunde

Zum 75. Geburtstag des Apple-Mitbegründers Steve „The Woz“ Wozniak.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Die Macht des Gesangs

Orpheus als Brücke zwischen Leben und Tod.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Wie die Hamas die Gunst der Stunde nutzt

Während gegenüber Israel die Stimmung kippt, tritt die Terrororganisation mit breiter Brust auf.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Aus dem Volksmund Kunst schaffen

Zum 150. Todestag von Hans Christian Andersen.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Zölle: Wer muss zittern, wer ist sicher?

Echte Deals schloss der US-Präsident nur mit wenigen Ländern – andere knicken kurz vor knapp ein.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Bayreuths Wagner-Spektakel beginnt

Die Bayreuther-Festspiele stimmen sich am Donnerstagabend mit einem Open-Air-Konzert ein.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

„Ich sehe nicht die geringste Veranlassung, dass wir uns mäßigen sollten“

Alice Weidels Auftritt im ARD-Sommerinterview wurde durch laute Proteste gestört.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Georg-Büchner Preis für Ursula Krechel

Berliner Autorin erhält bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschen Sprachraum.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Weltkulturerbe für Neuschwanstein und Co.

Bayerns Märchenschlösser haben den Status des Weltkulturerbes erhalten,

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

„Gaza Riviera“: Kein Alleingang Trumps

Internationale Beratungsfirmen berechneten für die US-Regierung die Kosten für eine Umsiedlung.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Das Land übernimmt den Posten von Vorgänger Polen. Im Fokus stehen Migration und Aufrüstung.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Erst Haftbefehl, jetzt Sondertribunal – bringt das was?

Ein Sondertribunal soll Putin für seinen Krieg anklagen, könnte aber einem Frieden im Weg stehen.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Diätenerhöhung: Vier Fragen, vier Antworten

Zu viele Diäten tun keinem gut – auch dem Ansehen von Politikern nicht.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler, Lea-Katharina Krause.

Merz in Washington: Trump-Show verläuft harmonisch

Trump nutzte die Bühne vor allem zur Selbstinszenierung – und hofft auf einen Handels-Deal.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Wadephul: Diplomatisches Geschick ohne Durchbruch

Einigkeit sichtbar, Differenzen spürbar: Der Besuch des israelischen Außenministers im Rückblick.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler, Lea-Katharina Krause, Ozan Demircan.

Nato: Größtes Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg

Die Nato beschließt das größte Programm seit Jahrzehnten und das ist erst der Anfang.

Artikel
Veröffentlicht von Kathrin Kessler.

Niederlande: Im Herbst soll neu gewählt werden

Auch der Premierminister sieht im Parlament keine ausreichende Unterstützung mehr für sein Kabinett.

Artikel
Lädt...