Kathrin Kessler
Position: Pioneer EditorVita
Aufgewachsen bei Frankfurt am Main. Erstes Juristisches Staatsexamen in München, anschließend Master im Europarecht in Amsterdam und schließlich die Hinwendung zum Journalismus. Denn: Über Recht sollen nicht nur Juristen sprechen. Nach ersten Erfahrungen bei der Süddeutschen Zeitung erst Volontärin, nun Redakteurin im Pioneer Briefing Newsletter.
Das Geheimnis der Zeit
Wie Michael Ende in Kinderbüchern Gesellschaft verhandelte.
Der Vorreiter des Brutalismus
Le Corbusier gilt auch 60 Jahre nach seinem Tod als einer der einflussreichsten Architekten.
Der erste heilige Millenial
Carlo Acutis soll mit seiner Heiligsprechung zum „Schutzpatron des Internets“ werden.
In die Sonne schauen
Deutschlands Oscar-Kandidat: Vier Protagonistinnen, vier Geschichten, eine Kulisse.
„Das Kanu des Manitu“: Revival der Parodien
„Kanu des Manitu“ lockt 800.000 Zuschauer ins Kino und setzt das erfolgreiche Parodie-Genre fort.
Börsenverein feiert 200 Jahre Buchkultur
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels feiert 200 Jahre – und prägt bis heute die Branche.
Roboter-WM in Peking: Zukunft stolpert noch
In Peking zeigten die Roboterspiele: Noch stolpern die Maschinen, doch ihr Markt wächst rasant.
Europas neues Sorgenkind
Warum Frankreich in Sachen Kreditunwürdigkeit aufholt, während Italien sein Image poliert.
Grüne Abhängigkeit von China
Wie Europa sich weg von russischem Gas hin zu chinesischer Windenergie treiben lässt.
Trumps Kampfansage an die Fed
Der politische Druck auf Jerome Powell spitzt sich zu.
Nackt ins Museum
Warum das Stuttgarter Haus der Geschichte seine Besucher anregt, die Hüllen fallen zu lassen.
Die Welt als Bühne
Zum 70. Todestag von Thomas Mann.
Trump erhält 15 Prozent auf Nvidia-Umsatz
Welche drei Motive der US-Präsident mit dem ungewöhnlichen Nvidia-Deal verfolgen könnte.
Ein Tech-Nerd der ersten Stunde
Zum 75. Geburtstag des Apple-Mitbegründers Steve „The Woz“ Wozniak.
Die Macht des Gesangs
Orpheus als Brücke zwischen Leben und Tod.
Wie die Hamas die Gunst der Stunde nutzt
Während gegenüber Israel die Stimmung kippt, tritt die Terrororganisation mit breiter Brust auf.
Aus dem Volksmund Kunst schaffen
Zum 150. Todestag von Hans Christian Andersen.
Zölle: Wer muss zittern, wer ist sicher?
Echte Deals schloss der US-Präsident nur mit wenigen Ländern – andere knicken kurz vor knapp ein.
Bayreuths Wagner-Spektakel beginnt
Die Bayreuther-Festspiele stimmen sich am Donnerstagabend mit einem Open-Air-Konzert ein.
„Ich sehe nicht die geringste Veranlassung, dass wir uns mäßigen sollten“
Alice Weidels Auftritt im ARD-Sommerinterview wurde durch laute Proteste gestört.
Georg-Büchner Preis für Ursula Krechel
Berliner Autorin erhält bedeutendste literarische Auszeichnung im deutschen Sprachraum.
Weltkulturerbe für Neuschwanstein und Co.
Bayerns Märchenschlösser haben den Status des Weltkulturerbes erhalten,
„Gaza Riviera“: Kein Alleingang Trumps
Internationale Beratungsfirmen berechneten für die US-Regierung die Kosten für eine Umsiedlung.
Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft
Das Land übernimmt den Posten von Vorgänger Polen. Im Fokus stehen Migration und Aufrüstung.