Luisa Nuhr
Position: Pioneer EditorFunktion: Ressortleiterin NewsdeskVita
Ressortleiterin Newsdesk. Luisa ist in Düsseldorf geboren und hat Wirtschaftspsychologie sowie Digital Business studiert. Nach Tätigkeit in der Beratung hat sie den Weg in den Journalismus eingeschlagen. Bevor sie Leiterin des Newsdesks wurde, leitete sie das Hauptstadt-Briefing und stellvertretend das Pioneer Briefing. Davor war sie Volontärin bei The Pioneer.
Wachstumspaket als Ampel-Sprengstoff
Die FDP möchte das Wachstumspaket verabschiedet sehen, bevor der Haushalt steht. Doch es hakt.
AfD sabotiert sich selbst
Womöglich kann die AfD in NRW selbstverschuldet nicht an der Bundestagswahl teilnehmen.
Der Trump-Plan
Transatlantik-Koordinator Michael Link: „Nicht scheuen, unsere Hebel ins Schaufenster zu stellen“
Der Trump-Plan
Transatlantik-Koordinator Michael Link: „Nicht scheuen, unsere Hebel ins Schaufenster zu stellen“
Industriegipfel wird zum Volkswagengipfel
Die Volkswagen-Krise überschattet den Industriegipfel im Kanzleramt. VW fordert Hilfe von Scholz.
Ampel verärgert Wirtschaft
Unternehmen und Verbände fühlen sich von der Ampel-Politik für den Wahlkampf instrumentalisiert.
Was sind die Hürden der Brombeer-Koalition?
In Thüringen und Sachsen stehen Brombeer-Koalitionsverhandlungen an. Welche Hindernisse bleiben?
Die Folgen der Steuerschätzung
Das Haushaltsloch könnte heute weiter wachsen. Was das für die Ampel bedeutet.
Union ringt um Mindestlohn
Die Union diskutiert verschiedene Mindestlohn-Konzepte.
Industriegipfel ohne Industrie
Nicht eingeladen oder geschwänzt – zum Industriegipfel des Kanzlers kommen weniger als gedacht.
Wohnen wird zur sozialen Krise
In Deutschland fehlen über 800.000 Wohnungen. Warum greifen die versprochenen Maßnahmen nicht?
Das Comeback von Maximilian Krah
In der AfD zeichnet sich eine neue Konfliktlinie ab. Einer soll helfen: Maximilian Krah.
Das Ende der Meinungsfreiheit?
Ein Leitfaden der Bundesnetzagentur offenbart, was die Ampel im Internet zensieren will.
Bei Grün sieht Söder schwarz
Markus Söder liefert mit Parteitagsleitanträgen den inhaltlichen Unterbau gegen Schwarz-Grün.
Stark-Watzinger verärgert Batterieforscher
Das Forschungsministerium kürzt die Mittel für die Batterieforschung – die Chemiebranche reagiert.
Neuer SPD-Generalsekretär: Stärken und Schwächen
Matthias Miersch wird neuer Generalsekretär der SPD. Wie tickt der neue Chef im Willy-Brandt-Haus?
Kniefall vor dem BSW? Die CDU diskutiert über einen Gastbeitrag
Ein FAZ-Russland-Beitrag von Michael Kretschmer und Mario Voigt spaltet die CDU.
Zollstreit: Scholz stellt sich gegen Brüssel
Deutschland stimmt gegen die Importzölle auf chinesische E-Autos. Wir kennen die Gründe.
Regierung setzt auf Aktienkultur
Finanzminister Christian Lindner will die private Altersvorsorge stärken. Und trifft auf Zuspruch.
Wiener Lehren für die FDP
Eine liberale Partei holt bei den Wahlen in Österreich 9 Prozent. Was die FDP von ihr lernen kann.
Jobcenter: Exzessiv der Bürokraten
Der Großteil der Jobcenter-Gelder geht in die eigene Verwaltung, zeigen exklusive Zahlen.
Streit um Migrationspaket
Die Ampel wollte Tempo bei der Migrationspolitik machen. Doch die Fraktionen machen Ärger.
Habeck organisiert sich den Neustart
Das Kalkül des Vizekanzlers Robert Habeck hinter dem Rücktritt des Grünen-Parteivorstandes.
Habeck organisiert sich den Neustart
Das Kalkül des Vizekanzlers Robert Habeck hinter dem Rücktritt des Grünen-Parteivorstandes.