Philipp Heinrich

Position: Pioneer EditorFunktion: Leiter Investment Briefing
Themen:
  • Aktienmarkt
  • ETFs
  • Kapitalmärkte

Vita

Philipp Heinrich ist Redakteur für die Bereiche Finanzen und Kapitalmärkte und Leiter des Investment Briefings von The Pioneer. Er schreibt über Themen rund um Märkte, Aktien und Investments.

Veröffentlicht von Daniel Thomas Bayer, Philipp Heinrich.

Übernahmewelle bei Europas Banken

Commerzbank, Helaba, BBVA und ABN Amro: Durch Europas Bankenlandschaft rollt die Übernahmewelle.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Dax: Die Botschaft hinter fallenden Absicherungen

Immer weniger Anleger spekulieren gegen den Dax. Das ist nur scheinbar eine gute Nachricht.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

„Die Leute wollen nicht belehrt werden, sie wollen üben“

Gespräch mit Henriette Peucker, geschäftsführende Vorständin des Deutschen Aktieninstituts

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Goldrekord: Party mit Zuspätkommern

Der Goldpreis erreicht ein neues Rekordhoch. Warum die Rallye noch nicht am Ende ist.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Banken bei Ratenkrediten immer strenger

Auswertungen von Verivox zeigen, dass der Zugang zu Ratenkrediten immer restriktiver wird.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich, Claudia Scholz.

Apple: Der Zögerliche

Wie der Tech-Konzern unter Tim Cook an Bedeutung verliert.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Deutschland auf dem Argentinien-Pfad

Die neue deutsche Fiskalpolitik erinnert an Grundmuster aus anderen Ländern.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Fed senkt die Zinsen um 25 Basispunkte

Jerome Powell rückt vom Inflationsziel ab und priorisiert Beschäftigung.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

General Mills: Achtung bei dieser Dividendenaktie

Der Konzern zahlt seit 55 Jahren Dividende. Doch Geschäft und Bilanz mahnen zur Vorsicht.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

US-Geldpolitik: Banken im Prognosenebel

Die Fed wird Mittwoch die Zinsen senken. Zu weiteren Zinsschritten gehen die Meinungen auseinander.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Trade Republics zweifelhaftes Angebot

Anleger können jetzt ab einen Euro in Privatmarktanlagen investieren. Das ist heikel. Ein Kommentar.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Die Cathie-Wood-Methode

Cathie Woods Fonds performt 2025 deutlich besser als der Markt. Was ihren Investmentstil ausmacht.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

USA: Zinssenkung ante portas

Die US-Preise entfernen sich vom Inflationsziel der Fed. Dennoch steht eine Zinssenkung vor der Tür.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

EZB-Pause und dennoch steigende Sparzinsen

Die EZB behält den Zinssatz bei. Die Sparzinsen steigen dennoch. Warum das so ist.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Die neue Macht der politischen Börsen

Warum Anleger Politik heute dauerhaft mitdenken müssen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Inditex: Risiken im Warenlager

Inditex braucht den nächsten Wachstumsimpuls. Das zurückliegende Halbjahr war mau.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Frankreich: Le scénario catastrophe

Wie Frankreich zur größten Gefahr für die finanzielle Stabilität der Eurozone wird.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Singapur: Anlagechancen in der Stadt der Löwen

Unternehmen aus Singapur gehören zu den besten Aktien der vergangenen zwölf Monate. Woran das liegt.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Der Schließfach-Zwiespalt

Einbrüche, steigende Schließfachpreise und neue Anbieter: Wo sollten Wertsachen verwahrt werden?

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Merck: Anlegerstimmung ist zu schlecht

Merck kämpft mit Zöllen und schwacher Stimmung – doch die Aktie bietet Chancen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Was nun, Deutschland?

Was zehn Top-Volkswirte – von Barclays bis Morgan Stanley – über Deutschland denken.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Zoll-Update: Keine neue Situation für den Dax

Warum die neuen Zoll-Details zwischen den USA und der EU den Dax kalt lassen.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Wenn der Frieden kommt: Zehn Aktien mit Ukraine-Potenzial

Zehn Aktien, die vom Frieden und Wiederaufbau der Ukraine profitieren könnten.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Europas Banken-Boom ist noch nicht am Ende

Bankenrallye am europäischen Aktienmarkt: Geht da noch mehr?

Artikel
Lädt...