Philipp Heinrich
Position: Pioneer Editor- Aktienmarkt
- ETFs
- Kapitalmärkte
Vita
Philipp Heinrich ist Redakteur für die Bereiche Finanzen und Kapitalmärkte. Er schreibt über Themen rund um Aktien, ETF und Investments.
Mehr über Philipp Heinrich
EZB: 6 Risiken für die Finanzstabilität
Wie der EZB-Stabilitätsbericht nach einer Richtungsänderung ruft.
Lithium-Investments zwischen Boom und Bust
Wie Anleger am besten zwischen den lukrativen Chancen und hohen Risiken bei Lithium manövrieren.
Jan Viebig von ODDO BHF über US-Aktien, Anleihen und Trumps Zölle
Portfolio-Profis im Gespräch. Folge 03 der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen.
Gunther Schnabl: „Lockere Geldpolitik erleichtert Kriege“
Zentralbanken abschaffen? Wirtschaftsprofessor Gunther Schnabl im wirtschaftspolitischen Interview.
Der Traum von der finanziellen Freiheit
Was an dem Konzept problematisch ist und wie es besser geht.
Bitcoin: Was ihn antreibt und wohin er steigen könnte
Die größte Kryptowährung ist erstmals mehr als 90.000 US-Dollar wert.
Das Dividendenportfolio
Zehn Aktien für ein passives Einkommen.
Alexander Prawitz: Kluge Fonds gegen dummes Geld
Portfolio-Profis im Gespräch. Folge 02 der Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen.
Dax: Wie (un)seriös sind die Firmenzahlen?
Warum die Firmenversprechen und Erfolgsprognosen der großen Konzerne scheitern.
Die zwei Gesichter des Mittelstands
Trotz Stagnation: Warum Investoren an deutsche Hidden Champions glauben.
Fall und Wiederaufstieg von IBM
Der US-Konzern erfindet sich neu als Berater, KI-Profiteur und Vorreiter im Quantencomputing.
DHL: Neue Spekulationen um Deutschland-Exit
Drei Indizien, dass die DHL einen Verkauf der Deutschland-Division vorantreibt.
Nike: Führungswechsel beim Sportgiganten
Vom strahlenden Sieger zum strauchelnden Giganten – und zurück?
Profit mit dem Klimawandel
Der Klimawandel birgt Gefahren. Es lässt sich aber auch profitieren. 10 Klima-Aktien für das Depot.
Falsche Hoffnungen: Habeck setzt auf EZB-Zinssenkung
Warum die Senkung der Kreditkosten keinen erheblichen Gewinn für die deutsche Wirtschaft ausmacht.
Geldwäsche: Das Geschäft mit dem dreckigen Geld
Wie Geldwäsche die staatliche Ordnung herausfordert und warum Deutschland zu wenig dagegen tut.
Nvidias unheimlicher Aufstieg
Worauf Nvidias KI-Dominanz beruht und warum der Zenit noch nicht erreicht ist.
Was Banken über uns verraten
Eine kulturwissenschaftliche Analyse über Banken und ihre Logos
Die 50 Lieblingsaktien der Vermögensverwalter
Die meist gekauften Aktien der deutschen Anlageprofis – und wer alles nicht dabei ist.
Die große Furcht
Warum der US-Wirtschaft 2025 das böse Erwachen droht.
Das Investmentgeheimnis der Privatbanken
Die Markteinschätzung der deutschsprachigen Privatbanken.
Subventionen außer Kontrolle
Fünf Fakten zur deutschen Industriepolitik
Batterie-Aktien: Ladeenergie fürs Portfolio
Zehn Batterie-Investments, die jetzt aussichtsreich sind.
Geldanlage neu denken
Investmentstrategien für eine Welt im Wandel