Philipp Heinrich

Position: Pioneer Editor
Themen:
  • Aktienmarkt
  • ETFs
  • Kapitalmärkte

Vita

Philipp Heinrich ist Redakteur für die Bereiche Finanzen und Kapitalmärkte und stellvertretender Leiter des Investment Briefings von The Pioneer. Er schreibt über Themen rund um Märkte, Aktien und Investments.

Alle Beiträge
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Salzgitter: Neuer Rüstungsstahl treibt Aktie um 20 Prozent

Stahlhersteller Salzgitter erhält die Zulassung für Panzerstahl. Fünf Punkte, warum das wichtig ist.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

US-Aktien: Die Gewinnerwartungen sind zu vorsichtig

Warum die US-Unternehmen erneut die Gewinnschätzungen übertreffen dürften.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Südeuropa wird vom Sorgenkind zum Börsenstar

Athen, Madrid, Lissabon: Diese Börsen laufen 2025 besser als der deutsche Markt.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Iberdrola: Dividendenperle aus Spanien

Iberdrola ist ein Top-Performer unter den Versorger-Aktien. Der Titel ist weiter aussichtsreich.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

US-Börse: Vier Warnsignale trotz Kursfeuerwerk

Gewinnwachstum, Verbraucher, Immobilien, Stimmung – was Trump unerwähnt lässt.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Audi: Umschwung der VW-Tochter lässt auf sich warten

Von China bis in die USA – die schwachen Nachrichten bei Audi reißen nicht ab.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Hitze-Aktien: Drei Aktien für steigende Temperaturen

Der Markt für Klimaanlagen wächst kontinuierlich. Drei Aktien, die davon profitieren.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Dänemark: Warum das Land jetzt ins Depot gehört

Die dänische Wirtschaft überflügelt Deutschland, Europa und die USA. Wie Anleger davon profitieren.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich, Daniel Thomas Bayer.

Für ein Depot mit/ohne Anleihen

Was für Anleihen im Depot spricht – und was dagegen.

Artikel
Investment Briefing
Veröffentlicht in Investment Briefing von Anne Schwedt, Philipp Heinrich.

Die Dollar-Angst als Chance nutzen

Wie trotz aller Sorgen der schwache US-Dollar ein profitables Geschäft für Anleger werden kann.

Podcast mit der Laufzeit von
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Vor der Berichtssaison: Vier Gründe für Zuversicht

In zwei Wochen startet die Berichtssaison für das zweite Quartal. Warum Europa überraschen dürfte.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Seltene Erden: Europas Dilemma zwischen Washington und Peking

Investieren in Seltene Erden: Neue Chancen für Anleger

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Deutsche Staatsanleihen: Finanzagentur erhöht Emissionsvolumen

Die Finanzagentur der Bundesrepublik passt ihre Emissionsplanung an. Was dahinter steckt.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

US-Verbraucher: „Der Zeitpunkt eines zollbedingten Schocks könnte kaum günstiger sein“

USA: Zölle und Ölpreise drohen die Inflation anzuheizen. Wie die Verbraucher aufgestellt sind.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Europäische Aktien: Drei Gründe, warum sie weiter die USA übertreffen

Europäische Aktien liegen seit Jahresstart gut im Plus. Zuversicht ist weiterhin angebracht.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Softbank: KI-Zukunft mit Milliardenrisiken

Die Softbank ist an allen großen Tech-Trends beteiligt. Diese Risiken drohen jetzt.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Eskalation im Nahen Osten: Reaktionen und Befürchtungen der Finanzmärkte

Die USA greifen den Iran an. Die Lage ist unübersichtlich. Womit die Märkte jetzt rechnen müssen.

Artikel
Veröffentlicht von Anne Schwedt, Philipp Heinrich, Chris Halder.

Börse: Ein (zu) entspanntes Nahost-Szenario

Luftschläge, Raketen, Waffenstillstand – warum die Börsen trotzdem nicht nervös werden.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Zehn Dividendenaktien für stürmische Märkte

Dividendenstrategien helfen ein Portfolio zu stabilisieren. Diese zehn Titel sind jetzt interessant.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Steigende Ölpreise: Fünf Gründe gegen die Angst

Der Krieg im Nahen Osten treibt den Ölpreis. Fünf Gründe, warum die Märkte nicht im Panikmodus sind.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

Inflation: Drei Irrtümer in Europa, den USA und China

Manipulationsgefahr: Warum Messung und Wahrnehmung zum Wert des Geldes auseinandergehen.

Artikel
Investment Briefing
Veröffentlicht in Investment Briefing von Anne Schwedt, Philipp Heinrich.

Portfolios zwischen Eskalation und Entspannung

Die Märkte bekommen wieder zunehmend widersprüchliche Signale. Was das jetzt für Anleger heißt.

Podcast mit der Laufzeit von
Veröffentlicht von Philipp Heinrich, Claudia Scholz.

Die Buffett-Formel

Methode, Erfahrung, Glück? Auf den Spuren einer Investmentlegende.

Artikel
Veröffentlicht von Philipp Heinrich.

DHL: 500 Millionen Euro für die Golfregion

Der Bonner Logistiker DHL geht am Golf in die Vollen. Die Profitbremse wird damit nicht gelöst.

Artikel
Lädt...