Habecks Plan für die Industrie
Der Wirtschaftsminister will die Industrie umbauen, aber die Wettbewerbsfähigkeit nicht verlieren.
Der Streit um das Zwei-Prozent-Ziel
Will die Bundesregierung zwei Prozent für Verteidigung ausgeben? Oder mehr? Nun gibt es Streit.
Unser Problem mit der Justiz
Lange Verfahren, überlastete Gerichte, chronischer Personalmangel – der Richterbund schlägt Alarm.
Milliarden-Poker in der Ampel: Die Gewinner und Verlierer
Habeck und Lindner streiten um den Etat. Welche Minister profitieren könnten - und wer sparen muss.
Ukraine: Frühjahr der Entscheidungen
Der Krieg gegen die Ukraine zermürbt – der Westen will dennoch nicht weichen.
Die Brieffeindschaft der Krisenminister
Die Etatplanung fürs kommende Jahr führt zum Bruch zwischen Christian Lindner und Robert Habeck.
Der Flüchtlingsgipfel
Nancy Faeser (SPD) lädt nach langem Drängen der Länder und Kommunen zum Flüchtlingsgipfel ein.
Die verwaschene Wahlrechtsreform
Sie sollte wieder stehen: die Regelzahl von 598 Abgeordneten. Doch nun scheint sie zu wackeln.
Wer zur Sicherheitskonferenz kommt
In München treffen sich ab Donnerstag mehr als 40 Staats- und Regierungschefs zum Krisentreffen.
Wegners Sieg mit Fragezeichen
CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner gewinnt die Wahlen - doch es könnte eine Koalition gegen ihn geben.
So war Hauptstadt-Podcast live
Strack-Zimmermann, Bröcker, Repinski – und noch mehr Streitfälle. So war es auf der Pioneer One.
Die Ukraine-Bilanz
Ein vertrauliches Dokument des Finanzministeriums zeigt die gesamten Kriegskosten für Deutschland.
Bundestag: Die Diäten steigen
Ab Mitte des Jahres dürfte es für die Parlamentarier mehr Geld geben. Wir kennen die genaue Summe.
Habecks Kampf gegen US-Subventionen
Wirtschaftsminister Robert Habeck will bei seiner USA-Reise Korrekturen beim IRA verhandeln.
Verkehrspolitik: Die liberale Provokation
Die FDP positioniert sich als Autofahrer-Partei. Das Präsidium fordert den Neubau von Straßen.
Pistorius und der Verteidigungsminister der Reserve
Christian Lindner will dem neuen Verteidigungsminister die Zeitenwende nicht allein lassen.
Faesers Risiko
Innenminsterin Nancy Faeser will Hessen gewinnen und sich doch eine Hintertür offen halten.
Neues aus dem Nebenjobber-Parlament
Welche Nebeneinkünfte besonders interessant sind – und welche Abgeordneten im Register noch fehlen.
Warum Scholz keine Kampfjets liefern will
In Südamerika verfolgt den Kanzler die Debatte um deutsche Kampfflugzeuge für die Ukraine.
Söders neue Grundsätze
Dieses Jahr wird in Bayern gewählt. Die CSU verpasst sich ein programmatisches Update.
49-Euro-Ticket: Kompromiss in Sicht!
Der Starttermin für das Deutschlandticket steht. Auch für Jobtickets wurde eine Lösung gefunden.
Leoparden für die Ukraine: Tag der Entscheidung
Es schien, als zögere der Kanzler. Doch am Mittwoch bildete Europa eine historische Panzerkoalition.
Die Ampel will schnellere Planungen
Der Kanzler drängt beim Thema Planungsbeschleunigung auf eine Einigung. Doch es gibt noch Konflikte.
Giffeys Plan für Berlin
Vor der Berlinwahl verteidigt Franziska Giffey Integrationserfolge - und will durchgreifen.