Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin ThePioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
#142 - Heinz-Peter Meidinger: Die Todsünden der Schulpolitik wiedergutmachen
Über den desolaten Zustand der Schulen vor, mit und nach Corona
Der 8. Tag - die Woche sechs
Digitalisierung des ländlichen Raums und ein Wochenrückblick
Zum Valentinstag die fünf Sprachen der Liebe
Wie überstehen Beziehungen Lockdown, Home-Office und Kinderbetreuung?
#140 - Roland Bösel: Zum Valentinstag die fünf Sprachen der Liebe
Wie überstehen Beziehungen Lockdown, Home-Office und Kinderbetreuung?
Dringende Updates für Deutschlands Gesundheitssystem
Über Smart Hospitals und die elektronische Patientenakte
#139 - Prof. Jochen Werner: Unser Gesundheitssystem braucht dringend Updates
Über Smart Hospitals und die elektronische Patientenakte
Was Boxen uns über das Leben lehrt
Über die Bedeutung des Kampfsports für Kinder
#138 - Rüdiger May: Was Boxen uns über das Leben lehrt
Über die Bedeutung des Kampfsports für Kinder
Weshalb die Zukunft jungen Rebellinnen gehört
Junge Aktivistinnen verändern die Welt
#137 - Bettina Weiguny: Weshalb die Zukunft jungen Rebellinnen gehört
Junge Aktivistinnen verändern die Welt
Der 8. Tag - die Woche fünf
Geschlechter, Identitäten und ein Wochenrückblick
Warum wir Mehrsprachigkeit fördern müssen
Lesekompetenz bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
#135 - Kerstin Wiskemann: Warum wir Mehrsprachigkeit fördern müssen
Lesekompetenz bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
#134 - Jagoda Marinić: Wie wir bessere Demokraten sein können
Deutschlands gesellschaftliche Vielfalt als Stärke
Warum die Zukunft Europas von Afrika abhängt
Eine neue Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Wie wir bessere Demokratinnen und Demokraten sein können
Deutschlands gesellschaftliche Vielfalt als Stärke