Alev Doğan
Position: Pioneer EditorFunktion: Stv. Chefredakteurin ThePioneer- Politik
- Türkei
Vita
Wenn ich eines nicht gern tue, dann über mich selbst schreiben. Ein Versuch: Idealerweise sitze ich den ganzen Tag an einem sonnigen Plätzchen und darf lesen. Oder ich tue das Zweitbeste und stelle Fragen. Dass ich beides zu meinem Beruf machen konnte, ist mein größtes Glück. Ich mag Russischen Zupfkuchen, Kreuzworträtsel, Menschen, die sich benehmen können, und Friedrich Nietzsche.
Von Alev Doğan
Home-Office im Wald
Abenteuer und Erlebnisse eines Stadtmenschen, der sich während Corona zurückgezogen hat
#154 -Linus Reichlin: Was mich das Home-Office im Wald gelehrt hat
Abenteuer und Erlebnisse eines Stadtmenschen, der sich während Corona zurückgezogen hat
80 Zukunftsideen für Deutschland
Vordenkerinnen und Vordenker springen in das Jahr 2030
#153 -Marie-Christine Ostermann: 80 visionäre Zukunftsideen für Deutschland
Vordenkerinnen und Vordenker springen in das Jahr 2030
Weshalb politisch korrekte Sprache kein Allheilmittel ist
Plädoyer für mehr Höflichkeit und Wohlwollen in unseren Debatten
#152 - Inés Hoelter: Weshalb politisch korrekte Sprache kein Allheilmittel ist
Plädoyer für mehr Höflichkeit und Wohlwollen in unseren Debatten
Der 8. Tag - die Woche acht
Die Digitalisierung als Treiber von Einsamkeit und ein Wochenrückblick
#151 - Aimie-Sarah Carstensen: Auch im Lockdown geht es ohne virtuelle Fesseln
Die Digitalisierung des Soziallebens ist der größte Treiber von Einsamkeit
Wie Frauen und Männer unterschiedlich im Job agieren
Geschlechterspezifische Verhaltensmuster in der Arbeitswelt
#150 - Ruth Terink: Wie Frauen und Männer unterschiedlich im Job agieren
Geschlechterspezifische Verhaltensmuster in der Arbeitswelt
Warum wir mehr über Männergesundheit sprechen sollten
Der Urologe über Unwissenheit und Scheu vor Arztterminen
#149 - Oliver Gralla: Warum wir mehr über Männergesundheit sprechen sollten
Der Urologe über Unwissenheit und Scheu vor Arztterminen
#148 - Goran Barić : Weshalb die Wirtschaft mehr Quereinsteiger braucht
Plädoyer für Persönlichkeiten statt immer gleicher linearer Lebensläufe
Weshalb die Wirtschaft mehr Quereinsteiger braucht
Plädoyer für Persönlichkeiten statt immer gleicher linearer Lebensläufe
#147 - Joy Ponader: Was bedingungsloses Grundeinkommen bedeuten kann
Ein wissenschaftlich begleiteter Modellversuch soll Daten und Wissen liefern
Bedingungsloses Grundeinkommen
Ein wissenschaftlich begleiteter Modellversuch soll Daten und Wissen liefern
Der 8. Tag - die Woche sieben
Das Ende von Männlichkeit als Norm und ein Wochenrückblick
Eine Meditations-App für Kinder
Druck, Stress und mentale Belastung in jungem Alter
#145 - Jean Ochel: Eine Meditations-App für Kinder
Druck, Stress und mentale Belastung in jungem Alter
Was Zukunftslobbyismus mit Jugendwahlrecht zu tun hat
Wie Demokratien ihr Strukturproblem mit Nachhaltigkeit lösen können
#144 - Wolfgang Gründinger: Mehr Zukunftslobbyismus für Deutschland
Politik im Spannungsfeld zwischen schnellem Erfolg und Nachhaltigkeit
Unbequeme Diskurse nicht den Rechten überlassen
Intersektionaler Feminismus müsse alle patriarchalen Strukturen kritisieren
#143 -Ninve Ermagan: Unbequeme Diskurse dürfen wir nicht den Rechten überlassen
Wie die politische Linke heikle Debatten verweigert
Die Todsünden der Schulpolitik wiedergutmachen
Über den desolaten Zustand der Schulen vor, mit und nach Corona