Anne Schwedt
Position: Pioneer EditorFunktion: Wall Street Korrespondentin- Finanzen
- Börse
- Kryptowährungen
Vita
Nach einem Business und Finance Master-Studium in London, einem Volontariat beim WDR und Reporter-Jobs unter anderem in Ghana und Mexiko, hat Anne Schwedt in New York ihre Wahlheimat gefunden. Von dort berichtet sie seit 2016 von der Wall Street. Ein besonderes Interesse hat sie am Tech-Sektor und an Kryptowährungen.
Von Anne Schwedt
Mehr über Anne Schwedt
Eli Lilly: Pillenoffensive für den Massenmarkt
Eli Lilly punktet mit Studiendaten zur Abnehmpille – Zulassungsantrag noch 2025 geplant.
Apple: Neue Klage verstärkt Kartellrisiken
Elon Musk-Klage erhöht regulatorischen Druck auf Apples App-Store und belastet das Service-Segment.
Keurig Dr Pepper: Milliarden-Übernahme und Aufspaltung
Keurig Dr Pepper kauft JDE Peet’s für 18,4 Milliarden Dollar und wird Nummer zwei im Kaffeemarkt.
Smart Glasses sollen zur KI-Plattform werden
Meta investiert in Smart Glasses für Künstliche Intelligenz, doch die Sparte verbrennt Milliarden.
Palantir: Vom Höhenflug in die Korrektur
Palantir verliert 20 Prozent trotz Rekordzahlen – Bewertung bleibt das zentrale Risiko.
Home Depot: Stabilität statt Wachstumsschub
Home Depot wächst wieder leicht, setzt auf Profis und Online – doch große Projekte bleiben aus.
Machtverschiebung im Smartphone-Markt
Erstmals seit über zehn Jahren verliert Apple spürbar Marktanteile – während Samsung wächst.
Buffett setzt auf UnitedHealth
Ein Marktführer mit Chancen, aber hohen Risiken.
Bullish: Krypto-Börse überzeugt mit starkem IPO
Milliardenstart signalisiert Aufbruch der institutionellen Kryptowelle.
Circle: Wachstumsschub mit Zinsbremse
Circle meldet starkes Wachstum, bleibt aber abhängig von Zinsen – neue Aktien belasten den Kurs.
eToro: Drei Lektionen aus dem ersten Börsenquartal
Die Social-Trading-Plattform wächst stark, sieht aber sinkende Aktivität und Kursrückgang.
Cannabis: Trump entfacht Kursexplosion
Trump-Plan zur Cannabis-Herabstufung könnte Margen steigern, Bankenzugang öffnen und Kapital locken.
Nvidia und AMD: Milliarden-Abgabe an die USA
Nvidia und AMD sind zurück in China – doch eine 15 Prozent-Abgabe trübt das Milliardengeschäft.
Pinterest: Wette auf den Umbau
Pinterest wächst – doch der Umbau zur Shopping-Plattform zeigt bislang kaum wirtschaftlichen Effekt.
Apple: Milliarden als Schutz gegen Trumps Zölle
Apple investiert 100 Mrd. in den USA – und entgeht so Trumps 100-Prozent-Zöllen auf Chips.
AMD: China entscheidet über die nächste Rally
Kursrückgang trotz Wachstum: Warum AMDs Ergebnis schwächelt und China über den Hebel entscheidet.
Palantir: Die unheimliche Macht
Milliardenumsatz, staatliche Aufträge, Kontrolle: Was Palantir für Anleger so besonders macht.
Berkshire Hathaway: Milliarden in Wartestellung
Berkshire bleibt liquide, investiert aber nicht – Buffett setzt weiter auf Absicherung statt Impulse
Amazon: Wachstum ohne Wirkung
Starke Zahlen, aber gesenkte Prognose und Margendruck bei AWS – Amazon verliert deutlich an Boden.
Microsoft: Mit Cloud und KI zur Vier-Billionen-Bewertung
Microsoft liefert operativ und strategisch ab.
Meta: Rekord-Zahlen sorgen für Kursexplosion
Hohe KI-Ausgaben, starke Marge: Meta zeigt, wie operatives Wachstum trotz Investitionen gelingt.
Spotify: Kurseinbruch trotz Nutzerrekord
Werbung schwächelt, Marge schrumpft: Warum Spotify trotz starker Zahlen unter Druck steht.
Was der Zoll-Deal für die Märkte bedeutet
EU-Importe in die USA werden mit 15 Prozent verzollt. Welche Branchen profitieren und welche nicht.
Aus für deutsche Fabrik – Milliardenrisiko bleibt
Intel stoppt die Deutschland-Fabrik – ein Umbau kostet Milliarden, die Zukunft bleibt ungewiss.