Anne Schwedt
Position: Pioneer EditorFunktion: Wall Street Korrespondentin- Finanzen
- Börse
- Kryptowährungen
Vita
Nach einem Business und Finance Master-Studium in London, einem Volontariat beim WDR und Reporter-Jobs unter anderem in Ghana und Mexiko, hat Anne Schwedt in New York ihre Wahlheimat gefunden. Von dort berichtet sie seit 2016 von der Wall Street. Ein besonderes Interesse hat sie am Tech-Sektor und an Kryptowährungen.
Von Anne Schwedt
Mehr über Anne Schwedt
Kostentreiber KI: Das Euphorie-Risiko
Die neuen Quartalszahlen offenbaren, wie sich die Milliarden-Ausgaben in Unsicherheit verwandeln.
KI-Erotik: Der neue Milliardenmarkt
Wie OpenAI mit dem Adults-only-Angebot von ChatGPT ein bislang unerschlossenes Anlagefeld aufmacht.
Sorge um US-Banken: Jetzt klug handeln
Wie sich private Portfolios angesichts von Betrug und Kreditausfällen in den USA absichern lassen.
OpenAI & AMD: Was für Anleger drin ist
Was der milliardenschwere Deal der beiden KI-Giganten für Aktionäre und den Markt bedeutet.
Riskante Feierlaune an der Wall Street
Trotz des Shutdowns haben US-Anleger für Rekorde gesorgt und zeigen damit gefährliche Ignoranz.
Die verborgene Blase jenseits von Tech
Während Fed-Chef Jerome Powell die Angst bei KI-Anlegern verstärkt, wächst die Gefahr ganz woanders.
Paarung mit Potenzial: Nvidia und Intel
Der Techriese von heute und der Techriese von gestern könnten das Power-Couple der Zukunft werden.
Oracle: Neuer Superstar am Tech-Himmel
Ist der härteste SAP-Konkurrent ein aufgehender Stern oder wird das Strahlen schnell verblassen?
Zwischen Goldrausch und Silberrally
Was es mit der extremen Rekordjagd auf sich hat und wie Anleger jetzt glänzen können.
Nvidia: Der unterschätzte Risikofaktor
Die starken Zahlen des Chip-Giganten bergen eine Gefahr, die für Investoren teuer werden könnte.
Ein Warnsignal: Die Konsumlaune ebbt ab
Die Einkaufsfreude in den USA gilt als Stütze der Wirtschaft, doch die schwächelt nun offenbar.
Die Wall Street tanzt zu Taylor Swift
Wie der Popstar für neue Takte an den Märkten sorgt und auch Anleger davon profitieren können.
Trumps Chip-Zölle: Wer davon profitiert
Tech-Unternehmen sollen in die USA gezwungen werden, was Anlegern neue Spielräume eröffnet.
Künstliche Intelligenz, echte Rendite
Microsoft, Apple, Meta und Amazon im Strategievergleich: Wo für Anleger das größte Potenzial steckt.
Just for fun: Die Verrückten sind zurück
Meme-Trader haben die Wall Street mit Aktien bekannter US-Unternehmen zur Spielstraße gemacht.
Die Fed im Fadenkreuz
Anleger brauchen kugelsichere Portfolios, nachdem Donald Trump erneut gegen Jerome Powell schießt.
Die Teflon-Märkte: Bullish im Blindflug
Warum trotz dunkler Wolken über der Wall Street beste Stimmung herrscht und welche Risiken bestehen.
Die neuen Trump-Trades
Steigendes Renditepotenzial: Branchen und Konzerne, die von der „Big Beautiful Bill“ profitieren.
Die Dollar-Angst als Chance nutzen
Wie trotz aller Sorgen der schwache US-Dollar ein profitables Geschäft für Anleger werden kann.
Duell der Edelmetalle: Silber als Alternative zu Gold
Ist Silber der günstigere sichere Hafen und glänzendes Investment oder nur ein billiger Kompromiss?
Portfolios zwischen Eskalation und Entspannung
Die Märkte bekommen wieder zunehmend widersprüchliche Signale. Was das jetzt für Anleger heißt.
Trump vs. Musk: Die Wall Street nach dem Bromance-Crash
Was Anleger fürchten müssen, nachdem die Allianz von Macht und Milliarden gebrochen scheint.
Zölle auf Zickzackkurs: Strategien für zollatile Zeiten
Trumps Handelspolitik ruft die Justiz auf den Plan und treibt die Volatilität damit noch weiter an.
Etoro und Airbnb: Zwei Aktien mit Zukunftspotenzial?
Die Social-Trading-Plattform nach dem starken Börsengang und das Buchungsportal mit neuen Angeboten.