Anne Schwedt
Position: Pioneer EditorFunktion: Wall Street Korrespondentin- Finanzen
- Börse
- Kryptowährungen
Vita
Nach einem Business und Finance Master-Studium in London, einem Volontariat beim WDR und Reporter-Jobs unter anderem in Ghana und Mexiko, hat Anne Schwedt in New York ihre Wahlheimat gefunden. Von dort berichtet sie seit 2016 von der Wall Street. Ein besonderes Interesse hat sie am Tech-Sektor und an Kryptowährungen.
Von Anne Schwedt
Mehr über Anne Schwedt
Ein Warnsignal: Die Konsumlaune ebbt ab
Die Einkaufsfreude in den USA gilt als Stütze der Wirtschaft, doch die schwächelt nun offenbar.
Die Wall Street tanzt zu Taylor Swift
Wie der Popstar für neue Takte an den Märkten sorgt und auch Anleger davon profitieren können.
Trumps Chip-Zölle: Wer davon profitiert
Tech-Unternehmen sollen in die USA gezwungen werden, was Anlegern neue Spielräume eröffnet.
Künstliche Intelligenz, echte Rendite
Microsoft, Apple, Meta und Amazon im Strategievergleich: Wo für Anleger das größte Potenzial steckt.
Just for fun: Die Verrückten sind zurück
Meme-Trader haben die Wall Street mit Aktien bekannter US-Unternehmen zur Spielstraße gemacht.
Die Fed im Fadenkreuz
Anleger brauchen kugelsichere Portfolios, nachdem Donald Trump erneut gegen Jerome Powell schießt.
Die Teflon-Märkte: Bullish im Blindflug
Warum trotz dunkler Wolken über der Wall Street beste Stimmung herrscht und welche Risiken bestehen.
Die neuen Trump-Trades
Steigendes Renditepotenzial: Branchen und Konzerne, die von der „Big Beautiful Bill“ profitieren.
Die Dollar-Angst als Chance nutzen
Wie trotz aller Sorgen der schwache US-Dollar ein profitables Geschäft für Anleger werden kann.
Duell der Edelmetalle: Silber als Alternative zu Gold
Ist Silber der günstigere sichere Hafen und glänzendes Investment oder nur ein billiger Kompromiss?
Portfolios zwischen Eskalation und Entspannung
Die Märkte bekommen wieder zunehmend widersprüchliche Signale. Was das jetzt für Anleger heißt.
Trump vs. Musk: Die Wall Street nach dem Bromance-Crash
Was Anleger fürchten müssen, nachdem die Allianz von Macht und Milliarden gebrochen scheint.
Zölle auf Zickzackkurs: Strategien für zollatile Zeiten
Trumps Handelspolitik ruft die Justiz auf den Plan und treibt die Volatilität damit noch weiter an.
Etoro und Airbnb: Zwei Aktien mit Zukunftspotenzial?
Die Social-Trading-Plattform nach dem starken Börsengang und das Buchungsportal mit neuen Angeboten.
Neue Krypto-Welle: Die spannendsten Aktien 2025
Die börsennotierten Krypto-Firmen Coinbase, Block, Mara und MicroStrategy im Investment-Check.
US-Wirtschaft ausgebremst: Was Anleger jetzt brauchen
Welche Fallstricke die bedenklichen Konjunkturdaten mitbringen und was jetzt strategisch klug ist.
Rendite-Contest: AT&T, Verizon und T-Mobile US im Vergleich
Der Telekommunikationsmarkt als sicherer Hafen inmitten von Rezessionsängsten und Handelskonflikten.
Die Bond-Bürgerwehr: Anleihen als Waffe gegen Trump
Wie die Investoren von Staatsanleihen ihre Macht demonstrieren und was das für Anleger bedeutet.
Die Zoll-Gewinner: Welche Aktien jetzt profitieren
Trump flutet die Welt mit neuen Zöllen, was einigen Sektoren nützt und für Anleger lukrativ ist.
Investment-Punk Gerald Hörhan: „Man darf keinen finanziellen Dünnschiss haben.”
Spezialausgabe über finanzielle Freiheit. Was man mitbringen muss, um finanziell frei zu werden.
Schreckgespenst Stagflation: Die Angst ist berechtigt
Die Zollpolitik von Donald Trump führt die Notenbank und damit auch Anleger in ein echtes Dilemma.
Die US-Märkte denken um: Don’t buy the dip
Warum der billigere Einstieg nach den Abverkäufen derzeit nicht die beste Strategie ist.
Stimmungskiller Trump: Korrektur an der Wall Street
Das Zündeln mit Zöllen hat für einen derben Rücksetzer gesorgt. Wie Anleger da jetzt durchkommen.
Warum das Gold-Narrativ gerade kein sicheres Investment ist
Die glänzende Alternative für Anleger wird zu einem Hafen mit unberechenbarer Brandung.