Claudia Scholz
Position: Pioneer EditorFunktion: Korrespondentin WirtschaftVita
Claudia Scholz ist Korrespondentin Wirtschaft bei The Pioneer und beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Unternehmenswelt. Sie berichtet über Daxkonzerne, Mittelstand und Technologie.
Mehr über Claudia Scholz
Rüstungsprojekt Digitalfunk: Industrie in der Pflicht
Die Bundeswehr will ihre Truppe in den nächsten Jahren auf digitale Funkgeräte umrüsten.
Digitalfunk: Die Probleme von Deutschlands teuerstem Rüstungsprojekt
Soldaten, Militärfahrzeuge und Waffensysteme sollen vernetzt werden. Woran es scheitern könnte.
„Fehlentscheidung“: Kritik an Pistorius wegen Postenbesetzung
Ein General soll das neue Innovationszentrum der Bundeswehr leiten. Daran gibt es Kritik.
Rüstungsprojekt „Maus“: Haushälter stoppen Vergabe
Warum die Direktvergabe an Rohde & Schwarz von den Parlamentariern aufgehalten wird.
Pistorius: Zeitenwende light
Warum Boris Pistorius unser Churchill sein muss.
Boris Pistorius: Der überschätzte Minister
Große Ankündigungen, wenig messbare Erfolge. Die Zwischenbilanz des Verteidigungsministers.
Siemens Energy: Turnaround mit Risiko
Ist die Aktie des Energiewende-Profiteurs überbewertet?
Der schwere Weg in die digitale Unabhängigkeit
Viel Show um wenig: die fehlende Autarkie bei Cloud, KI und Rechenzentren.
Rüstungsstartups: Luftmacht oder Luftnummer?
Deutschlands Rüstungsstartups stecken zwischen Hype und Härtetest.
Oura Ring: Die neue Selbstoptimierung der Manager
Wie der Smart-Ring Oura die deutsche Wirtschaftselite in seinen Bann zieht.
Die Räte-Republik
Die Vielzahl an Politikberatern in den Ministerien stößt auf Kritik.
KI-Gigafactories: Deutschland weiter im Rennen
Die EU lässt sich bei Ausschreibungen für KI-Gigafactories Zeit. Deutsche Unternehmen stehen bereit.
Kein Durchbruch beim Autogipfel
Bei den Ergebnissen des Autogipfels im Kanzleramt bleibt es bei „schwammigen Lippenbekenntnissen“.
Das halbe Aus vom Verbrenner-Aus
Der Autogipfel im Kanzleramt ist beendet – und der Kampf um Deutungshoheit beginnt.
SPD signalisiert Flexibilität beim Verbrenner-Aus
Nach einem Treffen mit Gewerkschaften und Betriebsräten reden die SPD-Minister auffällig anders.
Autogipfel: Was für die Autobranche auf dem Spiel steht
Darum geht es beim Treffen der Autoindustrie mit der Regierung im Kanzleramt.
Autogipfel im Kanzleramt: Autobauer machen Druck
Vor dem Spitzentreffen am Donnerstag fordert die Branche erneut eine Abkehr vom Verbrennerverbot.
Autobahn-Streit: Union will mehr Mittel
In der Union regt sich Unmut über die geplanten Einsparungen beim Neubau von Autobahnen.
Rompf verzichtet auf Chefposten für InfraGo
Nach massiver Kritik aus der EVG verzichtet der Ex-Bahnvorstand auf die Leitung der DB Infrago.
Die Durchbruch-Projekte des Digitalministers
Der Digitalminister möchte den Staat schlanker machen und dafür ein neues Berichtswesen einführen.
Verkehrsminister Schnieder auf Kollisionskurs
Verkehrsminister Schnieder wollte gegen Klingbeil punkten. Doch der könnte ihm gefährlich werden.
Kritik aus der Bauwirtschaft am Sondervermögen
Weil die Verwendung unklar definiert ist, hält die Branche Projekte zurück.
Apple: Der Zögerliche
Wie der Tech-Konzern unter Tim Cook an Bedeutung verliert.
Was läuft schief mit dem E-Auto?
Fünf Gründe, warum sich die Mehrheit bisher gegen ein E-Auto entscheidet.