Claudia Scholz
Position: Pioneer EditorFunktion: Korrespondentin WirtschaftVita
Claudia Scholz ist Korrespondentin Wirtschaft bei The Pioneer und beschäftigt sich mit den aktuellen Themen der Unternehmenswelt. Sie berichtet über Daxkonzerne, Mittelstand und Technologie.
Mehr über Claudia Scholz
Gas: Russlands neue Umgehungsstrategie
Mit gasintensiven Produkten zu Dumpingpreisen schafft Russland neue Abhängigkeiten.
VW: Der Untergang der Volksaktie
Krise bei Volkswagen: Eine Schadensbilanz in fünf Punkten.
Thyssenkrupp: Abstieg einer Ikone
Wie ein Machtkampf die Zukunft des wichtigsten Stahlbauers Deutschlands gefährdet.
Das EU-Chips-Ziel rückt in weite Ferne
Die Beihilfe für TSMC wurde genehmigt. Doch weitere Subventionen für Chipprojekte sind ungewiss.
TSMC: Scholz' teure Chip-Euphorie
Die Regierung feiert die Mikroelektronik als „Schlüsseltechnologie“. Doch es gibt Kritik.
Neuer Boeing-CEO: Der härteste Turnaround-Job der Welt
Boeings CEO Kelly Ortberg muss den wichtigsten Flugzeugbauer der USA aus der Krise führen.
Die deutsche Autoindustrie in der Krise
Warum sich die deutsche Autoindustrie in einer Krise befindet.
Mineralölindustrie: Wie das CO2-Einsparsystem Missbrauch fördert
Deutschlands Klima-Ablasshandel, seine fatalen Fehler und das Versagen der Behörden.
Bayer-Strategieleiter: „Die Übernahme war sinnvoll“
Frank Terhorst spricht über den Monsanto-Kauf, Glyphosat-Klagen und Innovationen.
Bayer: So will der Dax-Konzern sein Monsanto-Problem lösen
Eine umstrittene Strategie könnte für Bayer zum Befreiungsschlag aus den Massenklagen werden.
Varta: Absturz eines Hoffnungsträgers
Der Batteriehersteller wurde von der Börse genommen – wie es dazu kam.
Verdacht des Steuerbetrugs mit dubiosem Billig-Diesel
Große Mengen Diesel zu Dumpingpreisen werfen Fragen auf und schüren einen Betrugsverdacht.
Cum-Ex: Die Schwäche der Justiz
Cum-Ex ist eine unendliche Geschichte von Merkwürdigkeiten. Rekonstruktion und jüngste Erkenntnisse.
Mittelstand & Politik: Die Geschichte einer Zerrüttung
Die Entfremdung von Politikern und Unternehmern in sieben Punkten.
Warum Ölfirmen ihre Tankstellen verkaufen und was die Käufer vorhaben
Immer mehr Mineralölkonzerne verkaufen ihre Tankstellen an branchenfremde Unternehmen.
Neue Details zum Lkw-Ladenetz und Ladesäulen bei Tank & Rast
Entlang der Fernstraßen sollen deutschlandweit Schnellladesäulen für Lastwagen entstehen.
Best of Europe
Was Deutschland von anderen europäischen Ländern lernen kann.
Die Selbstherrliche
Das fragwürdige Verhalten der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Kanzlerjet: Weniger Platz für Mittelständler
Auf den Reisen von Kanzler und Wirtschaftsminister haben immer weniger Unternehmenschefs Platz.
Der Abgesang auf den Hoffnungsträger Wasserstoff
Die Bundesregierung vollzieht einen Strategiewechsel bei Wasserstoff im Verkehr.
Microsofts größte Schwäche
Sicherheitslücken in Microsofts Software gefährden Wirtschaft und Politik.
Jet verkauft alle Tankstellen in Deutschland
Die Jet-Tankstellen sollen veräußert werden, weil sie nicht mehr zur langfristigen Strategie passen.
Welche Unternehmen zum Ziel chinesischer Spionage werden
Der chinesische Staat finanziert im großen Stil Cyberspionage, um an Industriewissen zu gelangen.
Der knallharte Clown: Die Erfolgsformel des Ryanair-Chefs
Wie Michael O'Leary den Billigflieger Ryanair zur wertvollsten Airline der Welt gemacht hat.