Gabor Steingart
Position: Pioneer EditorFunktion: Gründer & Herausgeber The Pioneer- Politik
- Wirtschaft
Vita
Zwanzig Jahre „Spiegel“ mit Stationen in Bonn, Berlin, Washington D.C. „Handelsblatt“-Chefredakteur (2010–2012) und Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group (2013–2018). Jetzt: Gründer von Media Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Er sieht sich selbst als „Journalist mit unternehmerischer Ambition“.
Von Gabor Steingart
„Sehnsucht nach Normalität“
Die Berliner Philharmoniker inmitten der Pandemie
„Bewegungen im Inneren des Menschen“
Literaturwissenschaftler Prof. Jürgen Wertheimer über sein Bundeswehr-Projekt „Cassandra“
"Wir leben in einer Welt voller Gefährdungen und sich taub zu stellen ist ein Fehler."
Im Interview mit Gabor Steingart erklärt Prof. Jürgen Wertheimer das Bundeswehr-Projekt "Cassandra"
„Aus dem Ruder gelaufen“
Prof. Thomas Mertens, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission über den Kampf der Impfstoffe
„...im Frühjahr das Gröbste geschafft“
Die Virologin Prof. Ulrike Protzer,über Mutanten und die unterschiedliche Wirksamkeit der Impfstoffe
„Wider die Inzidenz-Ideologie“
Der Philosoph Prof. Julian Nida-Rümelin über falsche Kennziffern und Wege aus dem Dauer-Lockdown
"Wir dürfen uns nicht auf eine Inzidenz-Ideologie fokussieren"
Gabor Steingart spricht mit Julian Nida-Rümelin über die Corona-Politik.
„Ansteckung im Außenbereich nahezu ausgeschlossen“
Der Aerosol-Physiker Dr. Gerhard Scheuch erklärt die Virenübertragung von SARS-CoV-2
„Dieser Hammer-Lockdown macht nicht das, was man erreichen will”
Gespräch mit dem Physiker und Aerosole-Experten Dr. Gerhard Scheuch
„Flirt mit dem Ausnahmezustand“
Linda Teuteberg, MdB (FDP), über die Corona-Politik und die seltsame Zurückhaltung der Opposition
„... das Eis ist dabei zu verschwinden“
Klimaforscher Markus Rex über steigende Temperaturen und die größte Polarexpedition aller Zeiten
Kinder zuerst
Joachim Stamp, Vize-Ministerpräsident von NRW, über seine Strategie zur Wiedereröffnung des Landes
„1000 Sonnenstunden pro Jahr“
EnBW-Chef Frank Mastiaux über Deutschlands größte Solarfabrik und die Finalität der Kernenergie
Gerhard Schröder | Gregor Schöllgen | Olympische Spiele
WELT-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld präsentiert Steingarts Morning Briefing
„Tränen der Verzweiflung“
Prof. Thomas Fischer über die Rolle von Medien, Grossbanken und dubiosen Beratern im CumEx-Skandal
„Pakt gegen die freie Presse“
Burda-Vorstand Philipp Welte über die Zusammenarbeit von Gesundheitsministerium und Google
„Impfstoffe zu den Menschen bekommen“
Bayer Vorstandschef Werner Baumann über seine Pläne im Kampf gegen COVID-19
„Krisen sind Chancen“
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble über unser Leben in Zeiten der Pandemie
„Man nennt es Leben“
Wolfgang Schäuble über die Corona-Politik, den Zustand der CDU und seine Zuversicht in der Pandemie.
„Grundunsicherheit entsteht“
Charité-Arzt Prof. Matthias Rose über Einsamkeit und Angststörungen in Zeiten der Pandemie
„Demokratie braucht Wohlstand“
Die Historikerin Hedwig Richter über die Verfasstheit der deutschen Gegenwartsgesellschaft
„Für uns kritisch, für andere tödlich“
Patrick Zahn, Vorstandschef des Textil-Discounters KIK, zur Lage des Einzelhandels
Staatsverschuldung | Schnelltests | Schottisches Referendum
Chelsea Spieker präsentiert Steingarts Morning Briefing
„Wann kommt der digitale Euro?“
Die Payment-Expertin und Gründerin von RatePay Miriam Wohlfarth plädiert für das Ende des Bargeldes