Jonathan Packroff
Position: Pioneer EditorFunktion: Autor „Hauptstadt – Das Briefing“Vita
Geboren 1997 in Dortmund. Mit 18 nach Berlin gezogen, dann Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Master in „Political Economy of Europe“ an der London School of Economics (LSE). Nach Station in Brüssel zweieinhalb Jahre für Euractiv in Berlin, seit März 2025 bei The Pioneer. Zuständig für Wirtschaftspolitik und die CDU/CSU. Auch privat gern auf Berliner Gewässern unterwegs.
Merz bei Erdoğan: Kooperation trotz Israel-Zoff
So überstand Kanzler Friedrich Merz den erwarteten Drahtseilakt beim Antrittsbesuch in der Türkei.
SPD-Spuk: Miersch ringt um Kontrolle
Trotz Miersch-Ansage: Die Koalition bekommt den Stadtbild-Konflikt nicht gebannt.
Woidkes neue AfD-Strategie: Das steckt dahinter
Nach der Brandmauer-Diskussion in der CDU bricht nun auch in der SPD die AfD-Debatte los.
Brandmauer-Debatte löschen: CDU-Spitze versucht das Unmögliche
Inmitten der Brandmauer-Debatte versucht sich die CDU-Spitze im Feuerlöschen.
Heizungsgesetz bleibt? CDU-Frust vorprogrammiert
Einmal mehr wird die CDU von ihren markigen Wahlkampf-Sprüchen eingeholt.
Stoppschild für Klingbeil: Den Jungen reicht’s
Eine Idee des Finanzministers stößt bei der Jungen Gruppe der Union auf Widerstand.
Das halbe Aus vom Verbrenner-Aus
Kanzler Merz lädt zum Autogipfel – und der Kampf um Deutungshoheit beginnt.
Gaza-Plan: Wadephuls Friedensmission
Der Außenminister ist auf dreitägiger Reise, um Trumps Friedensplan zu unterstützen.
Union: Bürokratieabbau statt Brandmauer
In Brüssel drohen die Christdemokraten mit einer Mehrheit mit Rechtsaußen.
Verkehrsminister Schnieder auf Kollisionskurs
Verkehrsminister Schnieder wollte gegen Klingbeil punkten. Doch der könnte ihm gefährlich werden.
Haushalt 2027: Der Lackmustest steht noch bevor
34 Milliarden Euro fehlen: Der Haushalt 2027 wirft bereits seine Schatten voraus.
„Munich Migration Meeting“: Dobrindt lädt ein
Innenminister Alexander Dobrindt lädt am 4. Oktober 2025 zum Migrationsgipfel nach München.
Gesucht: Chief Investment Officer für Deutschland
Botschafter des Standortes gesucht: Wer kann mit CEOs großer Finanzplayer auf Augenhöhe verhandeln?
Union: Haushalts-Frust hinter verschlossenen Türen
In der Unionsfraktion wächst der Frust über mangelnde Sparbemühungen – hinter vorgehaltener Hand.
Ursula von der Leyen: Autoindustrie verliert die Geduld
Auto-Dialog: CDU-Europaabgeordneter warnt vor „Kaffeerunden ohne Ergebnis“.
Merz braucht die Seeheimer – aber SPD driftet nach links
Kanzler Friedrich Merz besuchte zum ersten Mal den Seeheimer Kreis in der SPD.
„Agenda 2030“: Klingbeil und Linnemann provozieren SPD-Linke
Vorbild Agenda 2010: Klingbeil vermiest den SPD-Linken die Stimmung.
Schwarz-rote Selbsttherapie: Gemeinsam erfolgreich oder scheitern
Die Koalition übt sich in Einigkeit.
Verkrampfte Einigkeit: Koalition will Brücken bauen
Ein Spaziergang über die Mainbrücke in Würzburg soll Teamgeist symbolisieren.
Höhere Steuern? Union sagt (noch) Nein
Die Steuerpläne der Union sind nicht so eindeutig, wie es auf den ersten Blick scheint.
Migration: Weiterhin „kaum zu bewältigen“
Die Migrationswende kommt noch nicht bei den Städten an.
Sicherheitsgarantien: Deutsche Truppen in die Ukraine?
Nach der Weltbühne in Washington holt Merz die Berliner Realität ein.
Merz in Washington: Das sind die Knackpunkte
Diese drei Punkte stehen beim Treffen im Weißen Haus im Mittelpunkt.
AfD: Die Abstiegsangst der CDU
Die CDU muss dringende Reformen liefern – ohne der AfD noch mehr Wähler in die Arme zu treiben.