Jonathan Packroff
Position: Pioneer EditorFunktion: Autor „Hauptstadt – Das Briefing“Vita
Geboren 1997 in Dortmund. Mit 18 nach Berlin gezogen, dann Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Master in ‘Political Economy of Europe’ an der London School of Economics (LSE). Nach Station in Brüssel zweieinhalb Jahre für Euractiv in Berlin, seit März 2025 bei The Pioneer zuständig für Wirtschaftspolitik und Debatte. Auch privat gern auf Berliner Gewässern unterwegs.
Merz in Washington: Das sind die Knackpunkte
Diese drei Punkte stehen beim Treffen im Weißen Haus im Mittelpunkt.
Merz in Washington: Das sind die Knackpunkte
Diese drei Punkte stehen beim Treffen im Weißen Haus im Mittelpunkt.
Netzanschlüsse werden zum Nadelöhr
Der Bremer Energieversorger SWB schränkt seine Lieferungen für neue Stromkunden ein.
AfD: Die Abstiegsangst der CDU
Die CDU muss dringende Reformen liefern – ohne der AfD noch mehr Wähler in die Arme zu treiben.
Waffen-Lieferstopp: Rolle Rückwärts im Bundessicherheitsrat?
Rüstungsstopp für Israel: CSU drängt auf Befassung des Bundessicherheitsrats.
„Israel verdient unsere volle Solidarität“
Kritik nach dem teilweisen Rüstungsstopp für Israel.
EU-Gegenzölle: Gefahr für die deutsche Autoindustrie
Vor allem die Autobranche würde leiden.
CDU warnt vor neuem Bürokratiemonster
In der Union regt sich zunehmend Unmut über Arbeitsministerin Bärbel Bas.
Beschleunigte Beschaffung: Fluch oder Segen?
Direktvergaben bei der Bundeswehr könnten das Risiko weiterer Preissteigerungen erhöhen.
Deutsche Industrie fordert Lösung bei Seltenen Erden
Die Situation habe sich „keineswegs entspannt“, warnt der Maschinenbau-Verband.
Schuldenkommission: Wir kennen die Namen
Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse: Diese Verhandler sind dabei.
Investitionen wachsen auf 631 Mrd. Euro
Insgesamt 61 Unternehmen haben sich der Initiative „Made for Germany“ bisher angeschlossen.
Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt: Chance oder nur PR?
Merz trifft sich mit führenden Wirtschaftsvertretern: Was dahinter steckt.
Neue EU-Steuer ärgert Berlin
Eine neue EU-Steuer für große Unternehmen trifft in Berlin auf Widerstand.
Neue EU-Steuer ärgert Berlin
Eine neue EU-Steuer für große Unternehmen trifft in Berlin auf Widerstand.
Widerstand gegen von der Leyens Haushaltspläne
Union-Länderchefs kritisieren Pläne zur Neuverteilung von EU-Geldern.
Europas Kampf ums Geld
Wie Ursula von der Leyen ihren Einfluss ausweiten will – und auf mächtige Gegenspieler stößt.
Hoffnungen auf Trump-Deal wachsen
Im Zoll-Konflikt überwiegt in Berlin zurzeit die Hoffnung.
Wasserstoff: Viele Meinungen um ein neues Gesetz
Wirtschaftsministerin Reiche will Wasserstoff ausbauen – aber das wie kommt nicht bei allen gut an.
Stromnetz wird zur Staatsfrage
SPD prüft Staatseinstieg – private Investoren pochen auf bessere Bedingungen.
EU-Haushalt: Aus 14 Fonds wird einer
Das Ziel ist unter anderem eine Vereinfachung der zahlreichen Fördertöpfe.
Haushalt: Schwarz-Rot in der Ampel-Falle
Der Ausblick auf die Staatsfinanzen der nächsten Jahre sieht düster aus.
Batteriespeicher kämpfen um Anschluss ans Stromnetz
Große Speicher müssen teils über zehn Jahre warten, bis sie angeschlossen werden können.
Koalitionsausschuss: Das geschah hinter den Kulissen
Statt Finanzminister Klingbeil dominiert CSU-Chef Söder die Haushaltsverhandlungen.